Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bleigummi
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bleiglanzbis Bleikammern |
Öffnen |
, Bleipflaster, Bleiglas, in der Töpferei als Glasur und in der Porzellan- und Glasmalerei als Fluß. Die käufliche B. (Preis 35 M. für den Doppelcentner) enthält meist Kohlensäure, Wasser und Eisen- und Kupferoxyd als Verunreinigung.
Bleigummi, ein
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
.
Bleiglas, s. Glas.
Bleiglasur, s. Glasur.
Bleiglätte, s. Bleioxyd.
Bleiglättepflaster, s. Bleipflaster.
Bleigummi, Mineral aus der Ordnung der Phosphate, findet sich in traubigen, nierenförmigen oder stalaktitischen Formen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
Walchowit, s. Retinit
Chalcite.
Anglesit *
Aurichalcit
Azurit, s. Kupferlasur
Berzeliit
Bieberit, s. Kobaltvitriol
Bismutit
Blackband, s. Spateisenstein
Blaueisenerz, s. Vivianit
Bleiblüte
Bleierde
Bleigelb
Bleigummi
Bleilasur
Bleiniere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
), als phosphorsaure Ammoniakmagnesia (Struvit), als phosphorsaure Thonerde (Wavellit, Kalait), mit Magnesia- und Eisenoxydulphosphat (Lazulit), als phosphorsaures Bleioxyd mit Chlorblei (Pyromorphit) oder mit Thonerde (Bleigummi), als Eisenphosphat
|