Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bleyberg
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
), soviel wie Alkaliblau (s. d.).
Bley (Blei), Fisch, s. Brachsen.
Bleyberg, s. Moresnet.
Blialt, s. Bliaud.
Bliaud (frz., spr. blĭoh), auch Blialt, ein Oberrock im 10. bis 13. Jahrh., von beiden Geschlechtern über dem Hemde getragen. Der B
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
, Durham, Cumberland, Yorkshire, Derbyshire, Shropshire, Devon, Cornwall; in Frankreich: Poullaouen und Huelgoat in der Bretagne, Villefort und Viallaz im Departement Lozère; in Belgien: Bleyberg es Montzen, Veduin bei Namur; in Spanien: in den Provinzen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Lontzen gehörig, 251 m ü. M., ist Grenzstation der Linien Langerwehe-H. und H.-Eupen der Preußischen und Welkenrädt-Bleyberg der Belgischen Staatsbahn, hat ein Nebenzollamt und (1880) 270 Einw.
Herbeszént (lat.), krautartig.
Herbette, Jules, franz
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
bezeichnet. – In der Nähe Bleyberg mit bedeutenden Blei- und Zinkgruben.
Moretonbai (spr. mohrt’n-), Bucht an der Ostseite Australiens, in 27° südl. Br., mit der Moreton- und der Stradbroke-Insel.
Morēto y Cabaña (spr. -wannja), Don Augustin
|