Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blicksilber
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Silber |
Öffnen |
S. als
Blicksilber bezeichnet. Dieses Blicksilber enthält neben etwa 90–95 Proz. S. Blei und Kupfer und
bedarf, um zu Feinsilber zu werden, einer Raffination , das sog.
Feinbrennen . Dies geschieht, entsprechend der Feinprobe (s. d
|
||
82% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
.
Blickfeld, s. Auge (Bd. 2, S. 107 b).
Blickfeuer oder Blinkfeuer, s. Leuchtturm.
Blicklinie, s. Auge (Bd. 2, S. 107 a).
Blicksignale, s. Signale.
Blicksilber, s. Abtreiben und Silber.
Blida oder Blidah, Stadt im Arrondissement und Depart. Algier
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0968,
Silber (Gewinnung auf trocknem Weg) |
Öffnen |
968
Silber (Gewinnung auf trocknem Weg).
luft oxydiert, oder vom Blei angenommen, während ein andrer Teil Blei das freigemachte S. bindet, so daß dasselbe nach beendigtem Treiben im Blicksilber sich ansammelt (Andreasberg, Freiberg
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
kann. Das in Lösung gegangene S. wird durch Schwefelnatrium aufgefüllt. Zur Raffination von Blicksilber schmelzt die Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt Blicksilber im Graphittiegel ein und rührt in die Oberfläche des Metallbades allmählich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tessinbis Testakte |
Öffnen |
der Recknitz, hat ein Amtsgericht und (1885) 2462 Einw.
Test, eine mit Äscher, Mergel oder Knochenmehl (Testasche) ausgeschlagene kleine eiserne Schale, in welcher das Blicksilber fein gebrannt wird, wobei die Testasche die gebildeten geschmolzenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wismutblendebis Wismutlegierungen |
Öffnen |
zurückbleiben und Arsen sich verflüchtigt. In den Freiburger ^[richtig wohl: Freiberger] Hütten werden hauptsächlich Blei- und Silbererze mit geringem Wismutgehalt verarbeitet, welcher sich schließlich beim Abtreiben des Werkbleies im Blicksilber konzentriert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
) eines Flammofens ( Treibofens ) bei Zuleitung von Gebläseluft
eingeschmolzen, so entsteht zunächst unreines Bleioxyd (Abzug und Abstrich), dann reineres (Bleiglätte), das abfließt, während das Silber (Blicksilber
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Claustrumbis Clavicembalo |
Öffnen |
,
1823 t Schwefelsäure im Gesamtwerte von 8225205 M. Auf der Clausthaler (ehemals Frankenscharner)
Hütte wird Werkblei, Blicksilber und Schwarzkupfer dargestellt, die verkäuflichen Produkte jedoch von der
Altenauer und von der Lautenthaler Hütte
|