Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Blide hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0030, von Blicke bis Blind Öffnen
Umgebung, reich an Orangenpflanzungen, deren Früchte neben Mehl einen Hauptausfuhrartikel bilden. B. ist Sitz einer Militärdivision sowie Mittelpunkt des Handels der Provinz. Blide (Blyde), s. v. w. Balliste. Blies, rechter Nebenfluß der Saar
51% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0128, von Bleu de France bis Blies Öffnen
und Montpensier. Blide, s. Blyde. Bliemchen, s. Schumann, Gustav. Blies, rechter Nebenfluß der Saar, entspringt im südwestl. Teile des Hunsrücks, am Schaum- ^[folgende Seite]
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0309, Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung Öffnen
Bassen, s. Drehbasse Batarde Battement Bayonnett, s. Bajonnett Belagerungsgeschütze, s. Artillerie Bettung Blanke Waffen Bleide, s. Balliste Blide, s. Balliste Blyde, s. Balliste Böller Boffesen, s. Pavesen Bogen Bogenschuß Bola
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
durch Pfropfung auf nicht panaschierte Individuen übertragen werden. Bleichwolle, s. Ochroma. Bleidämpfe, s. Bleirauch. Bleide (mittelhochd. Belide, Blyde, Blide), s. v. w. Balliste. Bleidreck, die beim reduzierenden Schmelzen der Bleiglätte auf dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0177, von Blutunterlaufung bis Blyde Öffnen
, also = 2,449 schweiz. oder franz. Centimes = etwa 2 Pf. Blyde (Blide, Bleide), Wurfmaschine des Mittelalters, zu dem hohen Gewerffe (s. d.) gehörig,
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0473, von Koexistenz bis Koh Öffnen
für die Bogenschützen und Enterer. In der Mitte des Schiffs auf dem niedrigen Deck standen Wurfgeschütze, Bliden genannt, die Steine, Wurfspeere und Pechfeuer schleuderten. Die Masten führten teils Rahsegel, teils lat. Segel. Bei Windstille konnten die K