Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bloemen, Jan Frans van
hat nach 2 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
sich aber den durch franz. Meister in Italien aufgekommenen Richtungen an. Millet, Jan Glauber, Frans van Bloemen (genannt Orizzonte) u. a. erscheinen als Nachahmer des landschaftlichen Stils der beiden Poussin, während Swanevelt, Jan Both, Pynacker
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Ritter, 3) Henry
Belgier.
Alma Tadema
Arthois
Avont
Balen
Bauernbrueghel, s. Brueghel
Bièfve
Bles (Civetta)
Bloemen, 1) Peter van
2) Jan Frans v.
Bosch, 1) Hieronymus (van Aken)
Braekeleer
Brauer, Adr., s. Brouwer
Brauwer, s
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
Perelaer, der in »Baboe Dalima« die Greuel des Opiumhandels enthüllt, van Rees, Groneman, Maurits (Colonel de Rochemont), van Bloemen-Waanders, de Rochemont. Das häusliche Leben in Indien beschreiben Kusky, Frank, Maleia (Freiin van Nahuis
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
, Hendrik (beide
Maler) und Frederik (Kupferstecher), gelangten nicht zu gleichem Ruf.
Bloemen (spr. blumen) , Jan Frans van, genannt Orizzonte , niederländ.
Maler, geb. 1662 zu Antwerpen, gest. um 1748 in Rom, wo er sich lange
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
Soldatenlebens.
2) Jan Frans van, Bruder des vorigen, Landschaftsmaler, geb. 1662 zu Antwerpen, hielt sich meist in Rom auf, wo er um 1740 gestorben sein soll. Die Landschaften Claude Lorrains und G. Poussins haben auf ihn den größten Einfluß ausgeübt; er steht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
, 4015 m hoch.
Orizzonte, niederländ. Maler, s. Bloemen, Jan Frans van.
Orkadische Inseln, s. Orkney-Inseln.
Orkān, der höchste Stärkegrad des Windes (s. d.).
Or-kapu, s. Perekop.
Örkla, norweg. Fluß, entspringt auf dem Dovrefjeld, geht
|