Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blumenblau
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
.
Blumenblau, s. Blütenfarbstoffe.
Blumenfenster, ein nach außen oder nach dem Zimmer hin erweitertes Doppelfenster, in welchem Pflanzen, vor Staub geschützt und in einer feuchtern Luft, ungleich besser gedeihen als im Zimmer. Erweitert man
|
||
84% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blumenau (in Brasilien)bis Blumenblau |
Öffnen |
150
Blumenau (in Brasilien) - Blumenblau
gegen die vom Feinde besetzte Stellung zunächst nur ein hinhaltendes Gefecht und ließ dieselbe durch General von Bose mit der 15. Infanteriebrigade auf dem rechten Flügel umgehen. Mit Hilfe kundiger
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
unterschieden: die blauen und roten, die man mit dem Namen Anthocyan oder Blumenblau (s. d.), und die gelben, die man als Anthoxanthin bezeichnet. Sie sind teils im Zellsafte gelöst, teils, besonders die gelben, an Protoplasmakörperchen gebunden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Blattgelb, s. Blattfarbstoffe
Blattgrün
Blattroth
Blauöl
Blausäure
Blausaures Eisen, s. Berlinerblau
Blausaures Kali, s. Cyankalium
Blaustoff, s. Cyan
Bleithran, s. Bleizucker
Bleizucker
Blume
Blumenblau
Blutalbumin, s. Eiweiß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Cyanatebis Cyanometer |
Öffnen |
, Blaukehlchen.
Cyaneisenkalium, gelbes, s. v. w. gelbes Blutlaugensalz, Ferrocyankalium; rotes C., s. v. w. rotes Blutlaugensalz, Ferridcyankalium.
Cyangold, s. Goldcyanid.
Cyanide, s. Cyanmetalle.
Cyanin, Blumenblau; auch ein aus Chinolin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
erschienen u. d. T.: "Uit het hart" (Leid. 1875) und "Leven, lieven, ziugen" (Haag 1879).
Anthoceroteen, Familie der Lebermoose (s. d.).
Anthocyan, s. Blumenblau.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Cyanisierenbis Cyansäure |
Öffnen |
645
Cyanisieren - Cyansäure
wie in der Natur. - C. oder Kyanin heißt auch der blaue Farbstoff der Blumen (s. Blumenblau).
Cyanisieren, irrtümliche Schreibweise für Kyanisieren (s. d.), nach John Howard Kyan benannt.
Cyanit, Mineral, s
|