Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bochari
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
98
Bochari - Bochnia.
Throns von Samarkand der Herrschaft der Timuriden ein Ende. Fünf Jahre später hatte er sich zum Herrn von ganz Turan und Endidschan im O., von Scharuchie und Taschkent im N., von Hissar, Badachschan und Balch im S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Sunniten
Sure
Wachabiten, s. Wahabiten
Wahabiten
Wechabiten, s. Wahabiten
Zemzem
Zindiken
Zufilkar
Biographien.
Abd ul Wahab, s. Wahabiten
Bochari
Darari
Karmath
Verfassung.
Atabek
Avanie (Awani)
Aschraf
Azem Oglam
Babi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
die hauptsächlichste Religionsquelle für den rechtgläubigen Moslem. Die berühmteste unter den sechs anerkanntesten Sammlungen ist die von El Bochari um 840 n. Chr. unter dem Titel: "Eddschâmi essahîh" ("Zuverlässige Sammlung") veranstaltete, 7275
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
den Traditionssammlern ist El Bochári (810-870); seine Sammlung ist zum größern Teil herausgegeben von L. Krehl (Leid. 1862-68, 3 Bde.; in Bulak mehrfach gedruckt). Ebenfalls großes Ansehen genießen Málik (s. oben) und Múslim (gest. 875). Unter den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
, Arkadien
.Elaver (a. G.), Allier
Elbe, Departement der. Altmark
El Beka, Baalvek
Elbentrötsch, Elfen
Elbeufschwarz, Sedanschwarz
Elbinger Rechtsbuch, Poln. Recht
Elbling, Weinstock 504,1
Elblong, Elbing (Stadt)
El Bochäri
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Buchara (Stadt)bis Buchau |
Öffnen |
in Mittelasien, s. Buchara.
Buchâri oder Bochâri, Abu Abdallâh Mohammed ibn Ismâ'il al-, der berühmteste Sammler des mohammed. Hadith (s. d.), geb. 809 in Buchara, widmete sich schon in frühester Jugend dem Studium der mohammed. Überlieferungen
|