Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Boduognatus hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0205, von Bodrizen bis Boerhaave Öffnen
). Boduognatus, Nervierhäuptling, der 57 v. Chr. Mit 60 000 Mann dem Heere Jul. Cäsars an den Ufern der Sambre entgegentrat; der Kampf endigte für die Nervier ungünstig. B. und die meisten seiner Leute fielen. 1861 wurde dem B. eine Kolossalstatue (von Jos
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0152, von Ducaju bis Dumont Öffnen
Genreskulpturen, z. B. badendes Mädchen (Gips), als auch durch die Statue Teniers' (1867 in Antwerpen enthüllt), des Malers Leys und durch die Gruppe des Boduognatus, Heerführers der Belgier gegen die Römer (ebenfalls beide in Antwerpen). Mit dem jetzt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0662, Antwerpen Öffnen
den genannten noch anzuführen: die Kolossalstatue des Boduognatus, des Häuptlings der Belgier in den Kämpfen gegen Cäsar (1861 errichtet); die Statue Schoonbekes, eines patriotischen Bürgers aus dem 15. Jahrh., in der Vorstadt Berchem; das Standbild
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0718, Antwerpen Öffnen
, dem alten Nervierhäuptling Boduognatus u. a. Unter den Kirchen sind zu nennen: die siebenschiffige Kathedrale mit got. Turm (123 m) aus dem 13. bis 15. Jahrh. (s. Taf. I, Fig. 1). Das Schiff ist 117 m lang, 52 m breit, im Querschiff 65 m