Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bollstädt
hat nach 4 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
325
Albert (König von Sachsen) - Albert (Graf von Bollstädt)
entstanden. In kirchlicher Beziehung richtete er, je nachdem die Eroberung fortschritt, neben Riga neue Bistümer ein: Esthland, Ösel, Dorpat, später Semgallen und Kurland, über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
Ptolemäos wieder im Abendland bekannt, und dasselbe war der Fall mit andern "heidnischen" Schriften, welche anfangs verketzert wurden. Es waren drei Geistliche, die im spätern Mittelalter unsre Wissenschaft förderten: Albert von Bollstädt (der Große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
Magnus), Graf von Bollstädt, geb. 1193 zu Lauingen in Schwaben, studierte zu Padua, trat dann in den Dominikanerorden und lehrte in verschiedenen Klöstern zu Köln, Hildesheim, Freiburg, Regensburg und Straßburg, seit 1230 zu Paris, wo er eine Zeitlang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
verwenden; dann der berühmte deutsche Bischof Albert von Bollstädt, genannt Albertus Magnus, welcher in seinem Werk über A. deutlich sagt, er habe gefunden, daß die Verwandlung in Gold und Silber möglich sei, und gleichzeitig mit ihm Arnold Bachuone
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0759,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
.
Philosophie.
Wie unter den Völkern des Altertums den Griechen, so gebührt unter den neuern den Deutschen der Ehrenname eines "Volkes von Denkern". Nachdem sie schon im Mittelalter durch Albert von Bollstädt (Albertus Magnus, gest. 1280
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
Betriebsmaschinen, darunter 3 Buchdruckschnellpressen. Die Firma beschäftigt 70 Arbeiter.
Albertusgroschen und Albertusgulden, s. Albertusthaler.
Albertus Magnus, s. Albert, Graf v. Bollstädt.
Albertusthaler (Albertiner-, Kreuz-, Brabanter-, Burgunderthaler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
wesentlich von der wachsenden Bekanntschaft mit dem klassischen Altertum abhing; daher war es eine der bedeutsamsten Förderungen derselben, daß Albert von Bollstädt durch sein umfassendes Studium den bis dahin sehr engen Gesichtskreis des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
der Einzelwissenschaften durchdringende Ausführung der Gedanken des Deutschen Albert von Bollstädt diesen Prozeß und führte damit die christl. Scholastik auf ihren Höhepunkt. Sein großartig einheitliches, von der kath. Kirche noch heute für kanonisch erklärtes
|