Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Boros-Jenö
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
der Fabrikation des Borax und macht der toscan. Borsäure stark Konkurrenz. Wert 23 M. der Doppelcentner.
Bororo, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 527a).
Boros-Jenö (spr. borrosch), zwei Ortschaften in Ungarn. Die eine, deutsch Weindorf genannt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Karoly
Károly
Szilagy (Kraszna)
Szilagy-Somlyo
Ugocsa
Kövár
Längs der Flüsse Maros und Theiß.
Arad
Boros Jenö
Glogovatz
Pecska
Vilagos
Csanád
Batónya *
Mako
Mezö-Hegyes
Nagy-Lák *
Krassó
Bogsán *
Deutsch-Orovicza
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
, Obst und vorzüglicher Wein, namentlich in Ménes, Magyarát, Világos, Gyorok, Paulis, Boros-Jenö und Boros-Sebes. In starkem Betrieb sind Vieh- und Bienenzucht. Der Bergbau liefert vorzügliches Eisen, das zu Boros-Sebes, Dézna, Zimbro, Monyaßa etc
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
sie als von Christo eingesetztes Sakrament das Fußwaschen (s. d.) eingeführt.
Weindorf, deutscher Name von Boros-Jenö (s. d.).
Weindrossel, s. Drossel.
Weinen, übermäßige Thränenabsonderung, s. Auge.
Weinen, in der Brennerei, s. Lutter.
Weinessig, s
|