Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bosnische Eisenbahnen
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
. Karten und Tabellen (4 Tle., ebd. 1888).
Bosnisch-Brod, s. Brod.
Bosnische Eisenbahnen. In Bosnien und der Herzegowina waren (Ende 1891) 726 km Eisenbahnen im Betriebe und zwar: a. von Doberlin nach Banjaluka (104,3 km), Militäreisenbahn; b
|
||
69% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
203
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Bosnische Eisenbahnen
wcrbsmäßigen Vermittler solcher Geschäfte müssen
jede Operation in ein vom Präsidenten oder einem
Richter des Handelsgerichts zu visierendes Verzeich-
nis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
größern Orten wurden bereits Post- und Telegraphenstationen errichtet; an dem Bau der Verkehrsstraßen wird fortwährend gearbeitet, und von Eisenbahnen sind bereits die Strecken Doberlin-Banjaluka (Militärbahn) und Bosnisch-Brod-Zenica-Sarajewo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
-Kragujewatz (29 km), die durch ihre Waffenfabriken wichtige alte Hauptstadt von Serbien mit der Hauptbahn verbindet. Bosnien hat gegenwärtig 547 km Eisenbahnen, nämlich die bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen Doboj-Siminhan (67 km), Mostar-Metkowitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
Brood (als Ortsname bei den Slawen häufig, entspricht dem deutschen Furt), Stadt und Festung im Komitat Požega in Kroatien-Slawonien, in der vormaligen slawon. Militärgrenze, links der Save, an den Linien Dálja-Vinkovce-B.-Bosnisch-B. und Sissek
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
Serajewo-M. (135 km) und M.-Metković (43 km) der Bosnisch-Herzegowin. Staatsbahnen, Sitz der Kreisbehörde, eines Kreisgerichts, Stadt- und Landbezirksamtes, eines röm.-kath. und griech.-orient. Bischofs, eines Muftia (mohammed. Bischof), der 18
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
IX
Übersicht des Inhalts
Ornament (Pflanzen- u. Tierornament), mit Tafel, von F. Woenig 685
Rembrandt (Litteratur) 764
Wismutmalerei 986
Kunstgewerbe.
Von O. v. Falke.
Bosnisches Kunstgewerbe 119
Caffagiolo-Majoliken 133
Email
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
, Laibach (Poik-Unz-Laibach) und Gurk, aus den Steirischen Alpen die Sann, aus Kroatien die Sottla, Illova etc. und am rechten Ufer die Kulpa. Von Süden her, aus bosnischem und serbischem Gebiet, fließen ihr zu: Unna, Verbas, Bosna, Drina und andre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
die S. etwa 14 Proz. der sämt-
lichen Eisenbahnen der Erde ausmachten. England
besitzt in der 1832 als Schmalspurbahn (0,59 m)
eröffneten Festiniogbahn (22,8 km) von dem Hafen
Portmadoc nach Dinas die erste Schmalspurbahn
der Welt, aber trotz des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
und Mostar nach Metkovic in Dalmatien; eine zweite von Gradiska aus über Banjaluka und Travnik nach Serajewo und von dort nach Višegrad. Über die Eisenbahnen (726 km) s. Bosnische Eisenbahnen. Die Zahl der Militärpostanstalten betrug (1890) 82
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Bataillone Eisenbahn- und Telegraphentruppen mit je 4 Compagnien (= 12 Compagnien), 1 Ersatzbataillonscadre, 1 Telegraphenersatzcadre und 1 Telegraphenschule.
Train: 3 Regimenter mit zusammen 14 Traindivisionsstäben, 85 Traineskadrons, 15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Banjalukabis Baratieri |
Öffnen |
in die 9 Bezirke Banjaluka-Stadt
l14789 E.), Banjaluka - Land l46343), Bosnisck-
Gradiska <36636), Bosnisch-.^ostajnica < 43830),
Dervent W223), Kotor-Varos <20901), Prjedor
i41295), Prnjavor l30039) und Tesanj l43953 E.j.
- 2) Stadt, ist Sitz der 40
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
, Flechtengattung, s. Bartflechten.
Uso (ital.), Gebrauch. (S. auch Usowechsel.)
Usorathalbahn, s. Bosnische Eisenbahnen.
Úsov, czech. Name von Aussee (s. d.) in Mähren.
Usowechsel, ein Wechsel, in welchem die Zahlungszeit durch Bezugnahme auf den Uso
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
. Hauptsächlich widmete sich S. der kroatischen Volkssache, ward einer der Führer der kroatischen Nationalpartei und verwandte seine reichen Einkünfte zur geistigen Hebung der Nation: er errichtete Volksschulen, gründete ein Seminar für die bosnischen Kroaten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
und Kreisgerichts. Bis 1850 war T. die eigentliche Hauptstadt und die Residenz des bosnischen Gouverneurs. Das Trawniker Becken enthält reiche Braunkohlenlager.
Traz os Montes (spr. trās, "jenseit der Berge"), die nordöstlichste Provinz Portugals
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
. Straßen und Eisenbahnen kommen insbesondere auch den Staatswäldern im nördlichen B. zu gute, die früher ganz brach liegen mußten und jetzt auf Grund des neuen Forstgesetzes rationell verwaltet werden. Infolgedessen ist hauptsächlich die Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
in
benachbarten Gegenden Dalmatiens und Kroatiens zahlreiche Anhänger dieser Sekte, die in lat. Quellen unter dem Namen
Patarener vorkommen, sich aber selbst schlechthin Christiani und ihre Gemeinde
Bosnische Kirche nannten. Die Sekte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
und bei Doboj die Usora. Die Tiefe wechselt zwischen 0,62 und 1,6 m; zwischen Zenica und Vranduk bildet er starke Stromschnellen, wird erst von Maglaj an für kleine Fahrzeuge schiffbar und mündet bei Bosnisch-Schamatz in die Save.
Bosna-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
und Anfang 1882 machte ein viermonatiger Aufstand der Christen den Österreichern zu schaffen. Seither ist das Land mit Bosnien vereinigt und durch den Bau von Straßen und Bahnen (s. Bosnische Eisenbahnen) zugänglich gemacht und durch zeitgemäße Reformen
|