Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brackwede
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
Meer bedeckt haben muß, der durch einen Ausfluß mit dem Mittelmeer in Verbindung gestanden haben mag.
Brackwasser, s. Brack.
Brackwede, industrielles Dorf im preuß. Regierungsbezirk Minden, 4 km südlich von Bielefeld, am Ursprung der Lutter
|
||
86% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Frieden sieht.
Brackenheim, (1885) 1675 Einw.
Brackwede-Brock, (1885) 4851 Einw.
Brahms, Johannes. Ein »Thematisches Verzeichnis« seiner im Druck erschienenen Werke erschien in Berlin (1887).
Brake, (1885) 4038 Einw.
Brakel, (1885) 2950
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
(untrinkbares) Wasser in der Nähe der Flußmündungen im Meere. In solchem B. können die meisten eigentlichen Meeresbewohner nicht leben. (S. Brackische Schichten.)
Brackwede, Dorf im Landkreis Bielefeld des preuß. Reg.-Bez. Minden, 4 km südlich von Bielefeld
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
, 89 qkm, (l890) 28 8l9 (14 205 männl., 14 614 weibl.) E., 4 Städte, 35 Landgemeinden und 2 Gutsbezirke. -
2) Kreisstadt im Kreis H., 12 km im NW. von Brackwede, in schöner Gegend am Leibach und an der Nebenlinie Brackwede
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
, in einem fruchtbaren Thal an der Hase, Knotenpunkt der Linien Löhne-Rheine, O.-Brackwede, Wanne-Bremen und O.-Piesberg der Preußischen sowie Oldenburg-O. der Oldenburgischen Staatsbahn, 65 m ü. M., hat in seinem alten Kern meist enge, winkelige Gassen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
und Eisenbahnwaggonfabrikation und (1885) 2759 Einw.
Rothenfelde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Iburg, an der Linie Osnabrück-Brackwede der Preußischen Staatsbahn, 112 m ü. M., mit Solquelle von 18° C., Saline und Solbad
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Georgijewskbis Georgsdukaten |
Öffnen |
. IX (Petersb. 1888).
Georgium sidus, Planet, s. Uranus.
Georg-Marienhütte, Kolonie im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Osnabrück, an der Nebenlinie Brackwede-Osnabrück (Bahnhof Malbergen) der Preuß. Staatsbahnen und an der Nebenbahn Haßbergen-G
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
der Haase, von
den Ausläufern des Teutobur-
gor Waldes und Wesergebirges
umschlossen, an den Linien
Hannover - Rheine, Bremen-
Wanne und der Nebenlinie
Brackwede-O. (53,2 km) der
Preuß. Staatsbahnen sowie an
der Linie Oldenburg-O. (112,3 km
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Borghesibis Borgia (Geschlecht) |
Öffnen |
am Fuße des Teutoburgerwaldes, 20 km nordwestlich von Bielefeld und an der Nebenlinie Brackwede-Osnabrück (Bahnhof 3 km) der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz eines Amtes und hat (1890) 1203 meist evang. E., Post, Telegraph, 1 alte Kirche, 1 mechan
|