Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bublitz in Pommern
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
46
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern).
Eberbach
Elfeld
Eltville
Ems
Krähnchen, s. Ems
Eppstein
Erbach
Fachingen
Frankfurt a. M.
Friedrichsdorf *
Geilnau
Geisenheim
Gladenbach
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
Angabe zuerst von dem englischen Mathematiker Gunter (1581-1626) gebraucht worden.
Köslin (Cöslin), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten) und Kreises in der preuß. Provinz Pommern, am Fuß des Gollenbergs und an der Linie
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
-Schivelbein-Ratzebuhr, ostwärts bis über Köslin, Belgard und Neustettin hinaus. 3) Bublitzer Mundart, um Bublitz. Altes î, û und ü̂ diphthongiert. 4) Osthinterpommersche Küstenmundart, nach Osten bis Leba und Lauenburg, nach Süden soweit die Provinz
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
K. erhielt 1274 Stadtrecht. Geraume Zeit hindurch standen die Bischöfe von K. auf seiten der Markgrafen von Brandenburg, bis im Belgarder Vergleich (1304) der Bischof Heinrich Wacholl (1299 bis 1317) dem Herzog von Pommern Treue geloben mußte
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
und 25, die schleswigschen Kreise Hadersleben, Segeberg und Tondern mit 31-35 sowie das westpreußische und pommersche Gebiet der Tucheler Heide und der pommerschen Seenplatte: Kreise Rummelsburg, Bublitz, Schlochau, Tuchel, Flatow, Deutsch-Krone
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Wohlyeumth, G. - Heinrich Theodor Traut, Leipzig
Wo> lz,vlnuth, Hans - Joh. Peter Kreuser, Köln
W
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
.....- .
Belgard.......
Kolberg-Körlin....
Köslin.......
Bublitz.......
Schlawe.......
Nummelslmrg . . . .
Stolft........
Lauenbnrg i. Pommern
Vütow.......
19 194
18 737
35 576
35 779
75 825
74 391
46 260
44 547
|