Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caerleon
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
Bde.); Lavalley, C., son histoire et ses monuments (das. 1877).
Caer (Car, kymrisch, spr. kar), s. v. w. Festung.
Caerleon (spr. kar-), uraltes Städtchen in Monmouthshire (England), am Usk, 3 km von Newport, mit (1881) 1099 Einw. Es ist das Isca
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
Henri IV (Caen 1887).
Caerdiff (spr. kahr-), Municipalstadt in Wales, s. Cardiff.
Caerleon (spr. kahrliönn), Stadt in der Grafschaft Monmouth des engl. Fürstentums Wales, 3 km im NO. von Newport, am rechten Ufer des Usk, hat (1891) 18486 (1881 nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Whitechapel
Whitehall
Wormwood Scrubs
Staines
Sunbury
Teddington
Twickenham
Uxbridge
Monmouth
Abergavenny
Caerleon
Chepstow
Newport
Pontypool
Tintern Abbey
Tredegar
Norfolk
Caistor, s. Norwich
Diss
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
Monmouth, Chepstow und Caerleon, und Heinrich VIII. vereinigte die Grafschaft mit England.
Monnaie (franz., spr. -näh), Münze.
Monnier (spr. monnjeh), 1) Henri Bonaventure, franz. Schriftsteller und Maler, geb. 6. Juni 1799 zu Paris, war erst Gehilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
. 3 km nordöstlich liegt
Caerleon (s. d.). - 2) Hauptstadt der Insel Wight,
in der engl. Grafschaft Hampshire, Kreuzungspunkt
von drei Bahnlinien, links an der schiffbaren Medina
gelegen, ist Municipalborough mit (1891) 10216 E.,
fchöner Kirche
|