Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Calotropis gigantea
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Pflanzenkrankheitenbis Pflanzenseiden |
Öffnen |
Samenhaare außer der Baumwolle. Sie entstammen zumeist den Asklepiadeen (s. Asclepias und Calotropis ), hier besonders der afrik.-ind. Calotropis gigantea R. Br. ( Mudar ). Auch die zu den Apo-
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
742
Calomelas - Calotropis.
erst den Infanten Don Karlos als König. Sobald der König sich wieder erholte, vermochte ihn C. zur Zurücknahme seines Dekrets und Testaments, worin die Königin zur Regentin des Reichs erklärt war, und zur Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
, krautartigem, rötlichem, unten filzigem, oben glattem Stengel, im Quirl stehenden, linien-lanzettförmigen, etwas zurückgerollten untern Blättern und weißrötlichen, in seiten- und endständigen Dolden stehenden Blüten.
Asclepias gigantea, s. Calotropis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spinnmaschinebis Spinola |
Öffnen |
grandiflora, Calotropis gigantea, Asclepias-Arten etc., welche sämtlich vegetabilische Seide liefern, die Moreen mit Broussonetia-Arten, die Pandaneen mit Pandanus odoratissimus und die Gramineen mit dem Espartogras (Stipa tenacissima). Weitaus die größte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
werden in Indien nach dem Einweichen geschält, in dem Milchsaft von Calotropis gigantea geweicht und zu Brei gestoßen. Aus diesem Brei formt man Nadeln, welche, durch die Haut eines Menschen oder eines Tiers gestoßen, in wenigen Tagen den Tod
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, Panguipulli und Riñihue, und er mündet als Rio de Valdivia in den Stillen Ozean.
Calotropis, C. gigantea (Oscherstrauch) trägt große, gelbe Früchte vom Ansehen großer Quitten und Zitronen, die beim Anfassen zerplatzen und einen trocknen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Calopeltis Aesculapiibis Calov |
Öffnen |
. Ihre Vermehrung durch Ableger ist ziemlich schwierig, dagegen keimt frisch eingeführter Same gut.
Calotin (frz., spr. -täng), s. Calottisten.
Calotrŏpis R. Br., Pflanzengattung aus der Familie der Asklepiadeen (s. d.) mit drei Arten in den wärmern Gegenden
|