Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Camera lucida
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
); auch Bezeichnung von Behörden, z. B. C. imperialis, das Reichskammergericht; C. apostolica, die päpstliche Rentkammer; alla c. (ital.), in der Musik s. v. w. nach dem Kammerton.
Camera ciara (lat.), s. v. w. Camera lucida.
Cameralia (lat.), s
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cameobis Camerarius |
Öffnen |
(lat.), eine Modifikation der Cmera obscura, (s. d.), bei der das auf eine matte Tafel entworfene Bild von außen durch eine Linse betrachtet wird; nicht zu verwechseln mit Camera lucida (s. d.).
Camerācum, s. Cambrai.
Cameralĭa (lat.), s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Byzantinische Kunst (2 Figuren) 811
Cadiz (Stadtwappen) 826
Caladium 840
Calais (Situationsplan) 841
Calautica 844
Calbe (Stadtwappen) 844
Calceus 845
Calotte 856
Camera lucida
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
lucida, Fig. 1-2 755
Camera obscura 756
Camerun, Karte von 758
Capri, Karte der Insel 795
Cäre. Etruskische Grabkammer bei Cervetri 806
Cassinische Kurve (Astronomie) 848
Ceylon, Karte von 913
Characeen, Fig. 1-3 942
Chariten (Relief der drei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
Bikonkav u. Bikonvex, s. Linsen
Binocle
Blendung
Blindage
Blinde
Brennglas
Brennspiegel
Camera clara
- lucida
- obscura
Chromatoskop
Chromatrop
Dädaleum
Debuskop
Duplet
Engyskop
Erythroskop
Fadenkreuz
Feldstecher
Fernglas, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
die Lage eines auswärtigen Brandes (Landfeuer) festzustellen. Hierher gehören das vielfach eingeführte Photoskop (1799 erfunden von Pausner in Jena) und das nach Art der Camera lucida (1842 zuerst von Steinheil in München) ausgeführte Pyroskop. Bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
, in Ungarn eine Gerichtsstelle, an welche vom Komitat appelliert wird.
Dikatopter (griech.), eine von v. Hagenow angegebene Art Camera lucida zum Nachzeichnen von Naturkörpern in natürlichen, verkleinerten oder vergrößerten Dimensionen.
Dike
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0603,
Mikroskop |
Öffnen |
603
Mikroskop.
Teilung und zeichnet mit einem Zeichenapparat (Camera lucida, s. d.) das mikroskopische Bild nach. Ist nun z. B. 1 mm auf dem Mikrometer in 100 Teile geteilt, und sind die Striche, welche man auf Papier gezeichnet hat, 3 mm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
, die Verbesserung von Hookes Camera lucida etc.
Wollastonit (Tafelspat), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Augitreihe), kristallisiert in meist tafelförmigen, monoklinen Kristallen, findet sich aber häufiger in schaligen und stängeligen bis faserigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
die Verbesserung der Hookeschen Camera lucida u. s. w. verdient. Seine Untersuchungen hat er in einzelnen Abhandlungen teils in den "Philosophical Transactions" (seit 1797), teils in Thomsons "Annals of Philosophy" mitgeteilt, und die chemisch-physikalischen
|