Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cape Fear
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
. Den engen "Hals" der Halbinsel durchschneidet ein Kanal. An den Buchten desselben liegen zahlreiche Ortschaften (die bedeutendste Barnstaple), deren Einwohner vorzugsweise Fischfang und Küstenschiffahrt treiben.
Cape Fear (spr. kehp fihr
|
||
68% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
), die südwestlichste Division der brit. Kapkolonie, zur Westprovinz gehörig, zählt (1891) auf 1717 qkm 97114 E., darunter 48404 Weiße und 1332 Bantuneger, 47378 Hottentotten und andere Farbige. Hauptstadt ist die Kapstadt (s. d.).
Cape Fear-River
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
von Winckelmanns "Geschichte der Kunst" (Rom 1783); die Ausgaben des Horaz (das. 1811, 2 Bde.) und von Raph. Mengs' Werken (Parma 1780).
Fear, s. Cape Fear.
Fearnley, Thomas, norweg. Maler, geb. 27. Dez. 1802 zu Friedrichshall, bildete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
im Thale des Delaware. – 2) Hauptstadt des County New-Hanover in Nordcarolina, Hauptseehafen und größte Stadt des Staates, liegt am östl. Ufer des Cape Fear-River, 32 km von dessen Mündung, hat Bahnen nach drei Richtungen, zählte 1890: 20056 E. (11325
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
von 2277 m. Die Flußbewässerung von N. ist reichlich, jedoch wenig günstig für den Verkehr. Ganz innerhalb des Staatsgebiets liegen der Tar River und die Neuse, die beide in den Pamlicosund fließen, und der Cape Fear River, der bei Wilmington mündet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
, der jedoch erfolglos blieb. Um 1660 gründeten Neuengländer eine kleine Kolonie in der Nähe des Cape Fear River, 1663 aber wurde das ganze Gebiet dem Lord Clarendon und sieben andern Edelherren verliehen (s. Carolina). 1729 trennten sich Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Nord-
carolina, 86 km südlich von Raleigh, auf dem rechten
Ufer des bis hierher schiffbaren Cape Fear-Niver,
mir (1890) 4222 E., ist Mittelpunkt eines bedeu-
tenden Terpentinhandels, hat Baumwollmanufaktur
und Baumwollölfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
84
Fayette - Fea.
Fayette, s. Lafayette.
Fayetteville (spr. fäjettwil), 1) (ehemals Campbelltown) Hauptstadt der Grafschaft Cumberland im nordamerikan. Staat Nordcarolina, am Cape Fear River, 225 km oberhalb seiner Mündung, inmitten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
, Potomac, Rappahannock, York River, James River, Roanoke, Neuse, Cape Fear River, Yadkin, Santee, Edisto, Savannah, Altamaha, St. Mary und St. John. Das Mittelgebiet der Vereinigten Staaten begreift nicht nur die ungeheure Thalebene des Mississippi (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
(1655-64) in Altona um. Erst seit 1739 heißt es W. -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Nordcarolina, 30 km oberhalb der durch Forts verteidigten Mündung des Cape Fear-Flusses, hat Säge- und Kornmühlen, Teerdestillerien, lebhafte Ausfuhr von Harz, Teer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
) und "D68ci'i2i0ii6 cii Iloinlv)
(3 Bde., ebd. 1822) wissenschaftlich verwertete. Mehr-
fachen Tadel dagegen erfuhr seine Ausgabe des
Horaz (ebd. 1811).
Mear, Kap, s. Cape Fear-River.
Fearnley (spr. fernli), Carl Fredrik, norweg.
Astronom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
schlammig und träge, im mittlern Teile
haben sie schnellere Strömung und aufwärts Fälle.
Unter denselben sind Chowan, Roanoke, Pamlico,
Neuse und namentlich der Cape Fear. Das Klima
ist im Gebirge mild und gesund, im ebenern Teil
sehr warm
|