Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Casimir Delavigne hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Casimir-Perier'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0241, von Havemann bis Havre, Le Öffnen
des 16. Jahrh. erbaute Kirche Notre Dame, das Museum (Musée-bibliothèque) mit den davor errichteten Statuen der in H. gebornen Dichter Bernardin de Saint-Pierre und Casimir Delavigne, das 1855 im Renaissancestil erbaute Rathaus, das 1844 erbaute große
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0637, von Delatoren bis Delavigne Öffnen
(Triumph des Gesanges) ausgeführt. Delavigne (spr. dölawīnj), Jean François Casimir, berühmter franz. Dichter, geb. 4. April 1793 zu Havre, bewies schon auf der Schule (Lycée Napoléon) ungewöhnliches poetisches Talent durch einen Dithyrambus
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0175, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) Öffnen
etwas rhetorischen "Messéniennes" (1818) Casimir Delavignes, wie in einzelnen polit. Liedern Bérangers hervorbricht. Dem unterm Kaiserreich aufwachsenden Geschlecht hatten die Werke Châteaubriands und der Frau von Staël, die abenteuerlichen
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Beauvallet bis Bebauungsplan Öffnen
der Malerei, trat aber dann, von Casimir Delavigne beeinflußt, zur Bühne über und hatte als Charakterdarsteller selbst neben einer Rachel große Erfolge. Später erschien er nur dann und wann noch auf der Bühne, so 1868, wo er im Odéontheater den König
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0512, von Messéniennes bis Messer Öffnen
Vaterland vertriebenen Messeniern in den Mund legt. Den Titel verwendete auch Casimir Delavigne (s. d.) für seine Klagegesänge über das Unglück Frankreichs etc. Messēnische Kriege, s. Messenien. Messer, Werkzeuge zum Schneiden, werden aus Stahl
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Woolner, Birmingham Delit, Franz, Staatsmann - Huszar, Budapest Delavigne, Casimir, Dichter - David d'Angers, Le Havre Demiani, Oberbürgermeister - Schilling, Görlitz Demidow, Anatolij, Fürst - Bartolini und Romanelli, Florenz Denserk-Rochereau
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0915, von Pariser Fuß bis Parität Öffnen
, leichter Stoßdegen. Parisĭenne, das Lied der Bürgermonarchie Ludwig Philipps. Es wurde von Casimir Delavigne (s. d.) zu einer bekannten Melodie Aubers während der Barrikadenkämpfe (1830) gedichtet und von Nourrit auf der Pariser Oper als «Hymne