Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Centherr hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0893, von Centaurea bis Centime Öffnen
gutsherrlichen Gerichte so, welche den landesherrlichen Kriminalgerichten gegenüber die volle Kriminalgerichtsbarkeit auszuüben hatten. Daher Centherr, der Besitzer eines Guts, mit welchem die Kriminaljurisdiktion verbunden war; centbar (auf Personen
71% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0033, von Census hereditarius bis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) Öffnen
Patrimon ialgerichten, und man nannte ein solches mit der Kriminalgerichtsbarkeit ausgestattetes gutsherrliches Gericht auch eine C. oder ein Centgericht . Demnach war Centherr der Besitzer eines solchen Guts und Centrichter der, welcher
44% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0035, von Centgericht bis Centner Öffnen
mit dem Sturze der kaiserl. Regierung 1870 ein. Centgericht , Centgraf , Centherr , s. Cent . Centi- (aus dem lat. centum , «hundert») bezeichnet bei Maßgrößen 1⁄100 in der Benennung des franz. metrischen Systems. Daher
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0207, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Centfall, s. Cent Centfrei, s. Cent Centgetreide, s. Cent Centgraf, s. Cent Centherr, s. Cent Debitkommissionen Femgerichte Fehme, s. Femgerichte Freifron Freigraf, s. Femgerichte Freistuhl, s. Femgerichte Handhafte That Heimliches