Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centrifugālpendel
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Centrifugalbis Centrum |
Öffnen |
fliehend, im Gegensatz zu Centripetal (s. d.).
Centrifugālexhaustor, s. Exhaustor.
Centrifugālkraft, s. Schwungkraft.
Centrifugālmaschine, s. Schwungmaschine.
Centrifugālpendel oder konisches Pendel, ein Pendel, das bei seiner Bewegung mit seinem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Regulatoren (elektrotechnische)bis Reh |
Öffnen |
mit Feder-Tachometer oder Tachometer mit Federbelastung. Eine oft angebrachte Ölbremse hat den Zweck, stoßweise Bewegungen des Tachometers zu verhindern (Dämpfung).
Über das Centrifugalpendel-Tachometer bei Gasmotoren s. Gasmotor (Bd. 7, S. 581 a). über
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Barometerprobe
Bologneser Flasche
Centrifugalpendel, s. Pendel
Diagonalmaschine
Drehwage
Fallmaschine
Guericke'sche Halbkugeln
Guericke'sche Wassermännchen
Gyroskop
Haarröhrchen
Hebel
Heber
Heronsball
Heronsbrunnen
Hydrostatische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
, auf die alles ankommt, erfolgt, da Unruhe oder Pendel in Verbindung mit einer Hemmung bei der großen Umdrehungszahl unbrauchbar ist, durch einen Windfang, dessen wirksame Flügelfläche durch ein mit ihm verbundenes Centrifugalpendel mit wachsender
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
und Vraunschweig einiges. Unter
seinen geätzten Blättern werden Die sitzenden Alten
besonders gerühmt.
Koningsloo, vläm. Maler, s. Coninrloo.
Konisch (grch.), kegelförmig.
Konisches Pendel, s. Centrifugalpendel.
Konitfcha, s. Konjica
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Pendelbeobachtungenbis Peneios |
Öffnen |
. Die Kompensationspendel sind entweder
aus mehrern Stangen verschiedener Metalle (Rost-
pendel) oder aus einer Stange und einem Queck-
silbergefäh zusammengesetzt. Ein P., das einen
Kegelmantel beschreibt, heißt Centrifugalpendel
(s. d.). über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tachometerbis Tacitus |
Öffnen |
, insbesondere zur Bestimmung der Umdrehungszahlen rotierender Wellen. Unter den vielfachen Konstruktionen von T. haben diejenigen die weiteste Verbreitung gefunden, welche auf Anwendung eines Centrifugalpendels beruhen. (S. auch Regulator
|