Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cerebrum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Cercinabis Ceres |
Öffnen |
siegreichen Bataver und besiegte diese nach längern Kämpfen. Er war darauf Statthalter von Britannien und bewies als solcher große Tüchtigkeit.
Cereawachs, s. Copernicia.
Cerebellum (lat.), das Kleinhirn (s. Gehirn).
Cerebral, auf das Gehirn (cerebrum
|
||
85% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
).
Cereālis, Quintus Petillius, s. Cerialis.
Cerebellum (lat.), das Kleine Gehirn.
Cerebrāl, auf das Gehirn (cerebrum) bezüglich, mit ihm zusammenhängend; Cerebralaffektion, Gehirnleiden; Cerebralirritation, reizbare Schwäche der Gehirnnerven (s
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0001,
Gehirn |
Öffnen |
. Von den schon erwähnten fünf Teilen faßt man drei als Unter- oder Mittelhirn (subencephalon, mesencephalon) zusammen und bezeichnet außerdem noch besonders das kleine (cerebellum) und das große G. (cerebrum). Letzteres macht etwa sechs Siebentel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
bleibende Größe und nahezu sein volles Gewicht erreicht, drei große, schon auf den ersten Blick erkennbare Abschnitte, nämlich das Große G. (cerebrum), das Kleine G. (cerebellum) und die Verbindungsteile oder das Mittelhirn (mesencephalon).
Das Große
|