Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cetinje Kirche hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cetinsäure'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1015, Montenegro Öffnen
der autokephalen Kirche steht der Metropolit von Cetinje; ein Bischof residiert im Kloster Ostrog. Für den kath. Kultus residiert ein Erzbischof in Antivari (seit 1886). Der kath. Klerus hat vom Papst die Erlaubnis, bei der Liturgie die altslawon. Sprache
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
181 Nikolajewsk - Nikolaus. Nikolajewsk, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Samara, am Irgis, mit 4 Kirchen (darunter 2 der Altgläubigen) und 2 Moscheen, Handel mit Korn und Vieh und (1884) 10,002 Einw. Der südwestliche Teil des Kreises
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0770, von Montenotte bis Monterey Öffnen
770 Montenotte - Monterey. wieder zum offenen Krieg mit der Pforte. Die Türken überschritten die Grenze Montenegros, trugen bei Ostrog (10. Juli) und Rjéka (24.-25. Aug.) entscheidende Siege davon und besetzten Anfang September Cetinje, worauf
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0214, von Bogislaw bis Bogomilen Öffnen
, Par. 1876). Das zweite Hauptwerk B.s ist das "Bürgerliche Gesetzbuch für Montenegro" ("Opšti imovinski Zakonih za knjaževinu Crnu Goru", Cetinje 1888, gedruckt bei G. Chamerot in Paris), das 25. März (6. April) 1888 veröffentlicht wurde und 1. (13
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0201, von Njassa bis Njegusch Öffnen
-lutherische, französisch-reformierte, anglikanische, presbyterianische und russische Kirche und 2 Synagogen; außerdem sind das Tribunal (ehemals Stadthaus), der Uhrturm, der Präfekturpalast, 2 Theater, das große 1883 über dem Paillon erbaute Kasino
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0202, von Njemetz bis Noailles Öffnen
. 1851 in Cetinje und hatte seinen Neffen Danilo (s. d.) zum Nachfolger. Seine Biographie schrieb Lawrow (russ., Mosk. 1887). Vgl. Montenegro. Njemetz (Němec, die "Stummen"), bei den Slawen Bezeichnung der Deutschen, weil sie die Sprache jener nicht