Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chambers verlag
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chambersburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
die von Furetière (1690 u. ö.) und Thomas Corneille (1694 u. ö.), in England das "Lexicon technicum" von Harris (1704 u. ö.) und die berühmte "Cyclopaedia" (seit 1728) von Ephraim Chambers, in Deutschland Jablonskis "Allgemeines Lexikon der Künste
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
, History of Scotland (2 Bde., Lond. 1830 u. ö.; deutsch, 7 Bde., Zwickau 1830); endlich als die besten neuern Werke: Chambers, Domestic annals of Scotland from the reformation to the revolution (3 Bde., Edinb. 1859-61); Burton, History of Scotland (7 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
) die Söhne der beiden letztern: Thomas Norton, Charles James, George Henry und Hubert Harry Longman sowie Williams Ellerby Green (Teilhaber seit 1862). Eine Filiale besteht in Neuyork. Aus dem Verlage gingen hervor: E. Chambers' "Cyclopædia" (2 Bde
|