Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chamoisīt
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
. (Berl. 1884); E. du Bois-Reymond, A. von C. als Naturforscher (Lpz. 1889); Varnhagen, Briefe von C. u. a., Bd. 1 (ebd. 1867).
Chamois (frz., spr. schamǒá), Gemse; gemsenfarbig, gelbbraun, sämisch.
Chamoisīt, s. Chamosit.
Chamomilla
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
Nilkiesel
Onyx
Opal
Ophthalmiten
Plasma
Prasem, s. Quarz
Pyrosmaragd, s. Chlorophan
Quarz
Rauchtopas, s. Quarz
Sardonyx, s. Quarz
Sassolin
Tridymit
Metallolithe.
Bohnerz
Calamin, s. Galmei
Cerit
Chamoisit
Chrysocolla
Dioptas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
eines schwarzen Steins verehrt, und selbst Salomo errichtete ihm eine Opferstätte, die erst Josias wieder zerstören ließ.
Chamosit (Chamoisit), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Talkgruppe), findet sich derb und fein oolithisch mit zum Teil platten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
Teil aus entphosphorten Erzen (Chamoisit), dann verschiedene Gußwaren lieferten, eine Bessemerstahl- und eine Walzhütte, eine Maschinenwerkstätte und Brückenbauanstalt (sämtlich Werke der Prager Eisenindustriegesellschaft), eine Drahtseilfabrik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eskimobis Eubuleus |
Öffnen |
oder minder regelmäßige schichtförmige Lager in den verschiedensten Formationen, teils Gangausfüllungen, welche dieselben quer durchsetzen. Zur ersten Gruppe zählen die Roteisenerze im Silur Thüringens und Böhmens (zum Teil Chamoisit), im devonischen Kalk des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
Argentiere und Les Houches.
Chamorro, Bewohner der Ladronen (s. d.).
Chamos, so viel wie Camos (s. d.).
Chamosit (spr. scha-, Chamoisit), ein grünlich-schwarzes, fein oolithisches Eisenerz, das aus platten und unregelmäßig gestalteten
|