Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chevalier , Adolf hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chevaliers'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
), das Seegrassammeln, die Wallfahrer (1857), Wirtshausscene (1859), Rückkehr von der Jagd, der Viehmarkt (1861), der Wilddieb (1868), die Gallier beim Anblick Roms (1870), Brunhild, der König Morvan (nach Chevaliers »Geschichte der Bretagne«), Folgen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Cagliostro in Petersburg - Theodor Mundt. Camilla - Ernst Eckstein. Camilla - Robert Schweichel. Camoens - Adolf Stern. Canossa - Konrad Bischofs (* Konr. von Bolanden). Carbonara zu Spoleto, der - Harro Paul Harring. Carlo Alberto
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Karl Trippe, Erfurt Friedrich, G. - Prinz Elimar von Oldenburg, Wien Fl.rdrich, Gottl. - G. F. Ochsenbein, Freiburg (Schweiz) Fritdricv, Paul - Engen Richter, Berlin Friedwald, Eugen - Adolf Eyrhardt, Basel ^Dresden Fri »hilla
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0156, von Claque bis Clarence Öffnen
gewöhnlich Chevaliers du lustre genannt, weil sie sich meist in die Mitte des Parterres unter den Kronleuchter setzen. Eingeteilt werden sie in Tapageurs, die häufig und stark applaudieren; Connaisseurs, die nur durch beifälliges Murmeln
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0228, von Feuillette bis Féval Öffnen
gefangen, trug er durch seine Vorstellungen viel zur Übergabe des Platzes bei. Nach dem Tod Gustav Adolfs 1632 ging er als Gesandter nach Deutschland und brachte ein engeres Bündnis zwischen Schweden und Frankreich zu stande. 1636 wurde er Statthalter
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0342, von Flandern bis Flandrin Öffnen
von ihren Söhnen Johann Hennegau, Guido von Dampierre F. Letzterer verband sich 1291 mit dem Kaiser Adolf von Nassau und mit England gegen Philipp IV., den Schönen, von Frankreich; doch vermittelte Papst Bonifacius VIII. 1295 den Frieden. König Philipp IV
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
. 1804-1806). Vgl. Gödeke, Adolf Freiherr K. (Hannov. 1844); "Aus einer alten Kiste. Originalbriefe, Handschriften und Dokumente aus dem Nachlaß eines bekannten Mannes" (hrsg. von Klencke, Leipz. 1853). Über Knigges Verhältnis zu den Illuminaten berichtete
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0734, von Tobol bis Toce Öffnen
. (Zürich 1879). 2) Adolf, roman. Philolog, geb. 24. Mai 1835 zu Hirzel im Kanton Zürich, Sohn des dortigen Pfarrers Salomon T. (gest. 1875 in Zürich), der sich durch die epischen Dichtungen: "Die Enkel Winkelrieds" (Zürich 1837) und "Kolumbus
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0258, von Dondo bis Drechsler Öffnen
. Desnoiresterres, Le chevalier Claude D. et les poètes legers au XVIII. siècle (Par. 1887). Dordogne, Departement, (1886) 492,205 Einw. Doria, 6) Andrea. Vgl. Petit, André D., un amiral condottiere au XVI. siècle (Par. 1887). Dornach, 1
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0877, von Tobias bis Tobler Öffnen
. Südbahn, hat (1890) 1035, als Gemeinde 1626 E., ein großes Hotel der Südbahn und wird als Ausgangspunkt für den Besuch des Thals von Ampezzo benutzt. Toblacher Feld, s. Pusterthal und Toblach. Tobler, Adolf, Romanist, geb. 23. Mai 1835 in dem