Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chiroplást
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
; s. Mimik.
Chiroplást (griech., "Handbildner"), eine von Logier (s. d.) erfundene und 1814 patentierte Vorrichtung, welche den Klavierspieler verhinderte, das Handgelenk sinken zu lassen und mit den Fingern anders als senkrecht anzuschlagen. Der C
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
von der mimischen Bewegung (den Gesten) der Hände; sie bildet einen Teil der Orchestik (Tanzkunst).
Chiroplast (grch.) oder Handbildner, von Logier (s. d.) erfundene Vorrichtung, um beim Klavierspielen das Handgelenk nicht sinken zu lassen, von Stöpel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Mandoline
Oktachord
Phorminx
Plektron
Polnische Hummel
Psalter
Telyn
Theorbe
Trichord
Vina
Zither
Tasteninstrumente.
Klaviatur
Pedal
Taste
Hackbret
Barbiton
Cimbal, s. Cymbel u. Hackbret
Sambuka
Klavier
Chiroplast
Emplümiren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.)
Bijouterien
Bildschnitzerei
Boule
Broche, s. Brosche
Brosche
Ceraphanien
Cerophanien, s. Ceraphanien
Ceroplastik
Chalkelephantin
Chiroplastik
Ciseliren
Dessin
Dessiniren, s. Dessin
Diaglyphisch
Dose
Eingelegte Arbeit
Empaisma
Erhabene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
. Er starb 13. Febr. 1846 in Dublin. L. ist Erfinder des Chiroplasten (s. d.) und einer eigentümlichen Lehrmethode, die davon ausgeht, mehrere Schüler gleichzeitig im Klavierspiel zu unterrichten und damit das Studium der Harmonielehre zu verbinden. L. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
feilenartig
gerauht ist. Das deutsche H. hat eine 150 mm lange Schneide und ist stark gekrümmt, das
englische H. zeigt eine 170 mm lange Schneide, welche beinahe gerade verläuft. Beide sind Böttcherbeile.
Handbildner , s. Chiroplast
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Logen-Elvbis Logik |
Öffnen |
. ist der Erfinder des Chiroplasts (s. d.), eines beweglichen Rahmens, in den die Finger beim Klavierspiel gesteckt werden. Diese «Handleiter» ist wieder aufgegeben, doch seine Methode, mehrere Schüler gleichzeitig im Klavierspiel zu unterrichten, womit zugleich
|