Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christian Garve
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Christianae'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
Anschein nach auch die Wirkungen der Krankheiten erzeugenden Schizomyceten (s. Schmarotzerpilze).
Garve, Christian, deutscher Popularphilosoph, geb. 7. Jan. 1742 zu Breslau, war 1768-72 außerordentlicher Professor der Philosophie zu Leipzig, privatisierte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0748,
Deutsche Litteratur (die Popularphilosophen; Sturm- und Drangperiode) |
Öffnen |
wurden; Thomas Abbt (1738-66) mit den Abhandlungen: "Vom Verdienst" und "Vom Tod für das Vaterland"; Joh. Georg Zimmermann (1728-95) mit den vielgelesenen "Betrachtungen über die Einsamkeit"; Christian Garve (1742-98), der in seinen "Versuchen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0759,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
(gest. 1728), beide durch Leibniz angeregt, einflußreich auf ihren Einzelgebieten wirkten, unternahm es Christian Wolf (gest. 1754) als der erste Deutsche, ein vollständiges, in sich mit wissenschaftlicher Strenge zusammenhängendes System
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Leibregimenterbis Leibrentenvertrag |
Öffnen |
Popularphilosophie der Zeit in Männern wie Mendelssohn, Eberhard, Platner, Garve, Tiedemann, Engel u. a. sich von ihren Gedanken nährte. Da aber L. seine Lehre meist nur aphoristisch ausgesprochen hatte, so blieb es der Folgezeit überlassen
|