Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cineōl hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0327, von Cinclus, Cinclidae bis Cinna Öffnen
und Schlacken durchmischt sind. Cinĕas, griech. Staatsmann und Redner, s. Kineas. Cinellen, Schlaginstrument, s. Becken. Cinēn, s. Dipenten. Cineōl, eine organische, mit dem Borneol isomere Verbindung, C₁₀H₁₈O, die den Hauptbestandteil des
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0297, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, auch Cineol oder Eucalyptuskampher genannt, wird äusserlich gegen rheumatische Leiden oder zur Desinfektion eiternder Wunden, innerlich in kleinen Gaben gegen Lungen- und Halsleiden gebraucht. Eulyptol, unter diesem Namen wird von Frankreich aus ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0129, von Myrtilos bis Mysterien Öffnen
wiederausgegrabenen Zeustempels von Olympia (s. d.) dargestellt. Myrtōisches Meer, s. Ägäisches Meer. Myrtōl, der zwischen 160-170° C. siedende Anteil des Myrtenöls (s. d.), ein Gemenge von Rechtspinen und Cineol; man hat es in neuerer Zeit bei Krankheiten