Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cirkulārpolarisation
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Circuitoresbis Cirkummeridianhöhen |
Öffnen |
|
und Entschließungen in betreff einer schwebenden Frage kundzugeben.
Cirkulārpolarisation, diejenige Polarisationsart des Lichtes, bei der die Ätherteilchen nach der Theorie kreisförmige Bahnen beschreiben. Da nun die Drehung der Polarisationsebene
|
||
| 2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
|
Beugung des Lichts, s. Licht
Blau
Braun
Brechung der Lichtstrahlen, s. Licht
Brennlinie und Brennfläche
Brennpunkt
Brennweite
Brennweite einer Linse *
Chromatik
Cirkularpolarisation, s. Polarisation
Diaktinismus
Dichromatisch
Diffraktion
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
|
. Im reinsten Zustande ist B. vollkommen wasserhell, optisch durch seine Cirkularpolarisation ausgezeichnet; ist er rauchgrau oder nelken- ^[folgende Seite]
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
|
. Feste
und tropfbarflüssige durchsichtige Diamagnetica, die
gewöhnlich die Polarisationsebene nicht drehen, zei-
gen Cirkularpolarisation, wenn auf dieselben kräftige
galvanische Ströme oder Magnete einwirken. Drehen
jedoch die durchsichtigen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zinnherdbis Zinnoxyd |
Öffnen |
|
wie beim Bergkrystall statt, und mit letzterm Mineral teilt auch der Z. die merkwürdige Eigenschaft der Cirkularpolarisation, die er in noch höherm Grade als jener besitzt. Sonst erscheint der Z. in derben, dichten und körnigen Massen, auch in erdigen
|
||