Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cisio-Janus
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cis (Präposition)bis Cisio-Janus |
Öffnen |
332
Cis (Präposition) - Cisio-Janus
Cis, eine lat. Präposition, heißt diesseit und wird häufig Eigennamen von Meeren, Bergen und Flüssen vorgesetzt, so in cisrhenanisch, d. i. diesseit des Rheins: cisalpinisch, diesseit der Alpen; cisleithanisch
|
||
88% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
142
Cirsocele - Cisio-Janus.
oder weißen Blüten, überall in Europa, Asien und Amerika an Wegen und Zäunen, sind die geschälten Stengel im Frühjahr eßbar. Von C. eriophorum Scop., einem zweijährigen Gewächs auf Gebirgen im südlichen Europa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Trikolore
Chronologie.
Aera
Annuarium
Anthesterion
Astronomischer Monat
Astronomisches Jahr
Augenblick
Biennal
Bimester
Bisextil
Calendae
Christmonat, s. December
Chronologie
Chronologisch
Cisio-Janus
Communis septimana
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Danjbis Dannemarie |
Öffnen |
gegründet.
Dankrotzheim, Konrad, deutscher Kinderdichter, wurde 1402 Schöffe zu Hagenau, wo er 1444 starb; er schrieb 1435 ein allerliebstes Kinderbuch, das «Heilige Namenbuch», worin er in freier Anlehnung an die Gattung des Cisio-Janus (s. d
|