Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Citadellschiffe
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
, große Plätze mit einem Gürtel detachierter Forts zu umgeben, hat die C. ihre Bedeutung verloren.
Citadellschiff, s. Panzerschiff.
Citadine (franz., spr. ssi-), ehemals eine Art (einspänniger) Omnibusse in Paris.
Citara (ital.), Zither.
Citat
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
336 Cistrose – Citadellschiff
Weinbeeren umgebenen Ciste ( Mystische Lade , s. d.). Auf der andern Seite ist der abgekürzte Name der Stadt, die sie geprägt, angegeben. Der C.
war eine sehr beliebte Münze
|
||
9% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
Fig. 6. Citadellschiff Collingwood, Stapellauf 1882 (England).
Fig. 5. Citadellschiff Sachsen, Stapellauf 1877 (Deutschland).
Fig. 3. Barbetteturmschiff Admiral-Duperré, Stapellauf 1879 (Frankreich).
Zum Artikel "Panzerschiffe".
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
Jahren 1873 bis 1879 baute man in Italien die großen Citadellschiffe Duilio und Dandolo, welche mittschiffs eine über der Bordwand stehende vierseitige Citadelle (die Panzerung der Bordwände ist an den beiden Enden durch Panzerquerschotte verbunden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Indnstriepftanzen)
Sachs' Gcsteinsbohrmaschine, 2 Figuren .
Sachsen, Karte des Königreichs . . . .
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
- Karte der Provinz........
Sachsen, Citadellschiff (Taf. Panzerfchiffe, 5)
Sachscnbergs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
als 14000 t Deplacement (darunter 2 im
Bau), alle sind Citadellschiffe ohne vollen Panzer-
gürtel; der vordere und hintere Schiffskörper hat nur
Panzerdeck von 7,5 bis 10 cm Stärke. Der Citadell-
panzer ist in der Wasserlinie 23 cm, bei den Geschütz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 11)
' c)ircu3, Plan dcs Zirkus zu Bovillä' . .
Cissoide..............
(^i85U3 äi8col0r (Taf. Blattpflanzen II) .
! Ciste (Taf. Metall^eit I).......
^ Citadellschiff (Taf. Panzerfchifft, Fig. 5 n.6)
t^itrulw8 <Ü0!o(.>vntIn3 (Taf
|