Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Codia
 hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0195,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Code Napoléonbis Coelho | Öffnen | 
| 
                                                                ); "Scene varie. Racconti, bozzetti e produzioni drammatiche" (das. 1882, 2 Bde.); "Scene marinare" (das. 1879); "Le Zattere" (das. 1881) u. a.
Code Napoléon, s. Code.
Codex (lat.), s. Kodex.
Codia, s. v. w. Mohnköpfe.
Codicillaris clausula (lat
                                                             | ||
| 74% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0405,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Codiabis Codrington | Öffnen | 
| 
                                                                403 Codia  – Codrington 
        (im letztern Fall hieß es  volumen ). Selten waren  codices  aus Papyrus. Jetzt 
        gebraucht man das Wort für alte Handschriften überhaupt. –  C. accepti et expensi , das Hausbuch eines röm. 
        Hausvaters
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0305, Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) | Öffnen | 
| 
                                                                
Chaywurzel
Chinarinden
Chinawurzel
Chinchina
Cibeben
Cipipamehl
Codia
Copperah, s. Cocos
Copra, s. Cocos
Delibal
Deutscher Kaffee
Dividivi
Eicheln
Eichenrinde
Elfenbeinnüsse
Englisch Gewürz, s. Piment
Farnhaar
Fieberrinden
Fischkörner
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0712,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Möhlerbis Mohr | Öffnen | 
| 
                                                                 km in Kalksteinklüften, um dann als M. wieder hervorzutreten, und mündet nach 55 km langem Lauf bei Neheim. In der Schere zwischen M. und Ruhr der Arnsberger Wald.
Mohnköpfe (Codia), s. Papaver.
Mohnöl (Oleum papaveris), fettes Öl der Samen des
                                                             | ||
