Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Concordantia
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
Engländern der erste aktive Widerstand geleistet ward, woran ein 1835 errichteter Granitblock erinnert.
Concordantia (mittellat.), s. Konkordanz.
Concordia (lat.), Eintracht, Einklang, Harmonie; Name mehrerer Schriften, worin kirchliche Lehrsätze
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Sekte
Separatismus
Staurodulie
Supernaturalismus
Tübinger Schule, s. Baur 1)
Typik, s. Typus
Typologie, s. Typus
Typus
-
Biblische und kirchliche Schriften.
Bibel
Antilegomena
Apokryphen
Apostolische Briefe
Catena
Concordantia
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
enthalte, weil es im Leibe Christi sich ursprünglich so verhielt, daher die Darreichung des Abendmahls an die Laien auch «unter einerlei Gestalt» (lat. communio sub una) vollständig geschehe. (S. Abendmahl.)
Konkordánz (lat. concordantia
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
) und besorgte für Tauchnitz eine Stereotypausgabe des Korans nach eigner Textrezension (das. 1834) und eine spätere Revision (das. 1841). Derselben folgten: die "Concordantiae Corani arabicae" (Leipz. 1842); eine Ausgabe der "Definitiones" des Dschordschani
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
unglücklich ausfiel, widmete er sich dem geistlichen Stand, wurde bald Dekan des Kollegiatstifts in Koblenz und wohnte dem Baseler Konzil bei, wo er in seiner Schrift "De concordantia catholica" eifrig die Ansicht verfocht, daß der Papst unter dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
wollte, die biblischen Weissagungen zu deuten, und später als nationaler Prophet Italiens galt. Seiner drei Schriften ("Concordantia Veteris et Novi Testamenti", "Psalterium decem chordarum", "Expositio in Apocalypsin") bemächtigte sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
); "Perlenschnüre aramäischer Gnomen und Lieder" (das. 1836); "Concordantiae Veteris Testamenti hebraicae et chaldaicae" (das. 1837-40); "Die Sprüche der Väter" (das. 1839); "Die israelitische Bibel" (Berl. 1838), gemeinschaftlich mit Zunz und Sachs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
. gab er aus dem Nachlasse seines Vaters das "Lexicon chaldaicum, talmudicum et rabbinicum" (ebd. 1639; neu bearbeitet von Fischer, 2 Bde., Lpz. 1866 - 74) und die "Concordantiae bibliorum hebraicorum" (Bas. 1632; neu bearbeitet von Bär, 12 Tle., Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ewiges Ediktbis Exalgin |
Öffnen |
wahrscheinlich nur drei ("Praefatio in Psalterium decum chordarum", "Concordantia utriusque testamenti" und vor allem sein "Kommentar zur Offenbarung des Johannes") echt. Der Ordensbruder Gherardino von Borgo-San-Donnino verfaßte um 1254 eine im scharf
|