Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Condyloma
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
. Reichbch. aus derselben Familie.
Condyloma (griech.), s. v. w. Feigwarze.
Condylus (lat.), Gelenkknorren, z. B. C. externus humeri, der äußere Gelenkknorren des Oberarms.
Condys Liquid, eine Lösung von übermangansaurem Natron.
Conegliano
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Condrieubis Confessor |
Öffnen |
einheimischen Pflanze aus der Familie der Kompositen, als C. bezeichnet und als Stipites Guaco arzneilich verwendet.
Condylōma (grch.), krankhafte Wucherungen der obern Hautschichten, s. Feigwarzen.
Condylūra, Sternmaulwurf, s. Maulwurf
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
Wasserfall in Norwegen, Amt Bergen, am südöstlichen Strandendes Lysterfjords, 230 m hoch.
Feigwarze (Condyloma), warzenähnliche nässende, meist kleine Hautgeschwulst. Man muß streng zwei Formen der Feigwarzen unterscheiden, nämlich das breite
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Feigwarzenbis Feile |
Öffnen |
) Erhebungen darstellen, auf deren Oberfläche sich eine Feuchtigkeit absondert. Man unterscheidet zwei ganz verschiedene, scharf voneinander zu sondernde Arten von F.: 1) Spitze oder gewöhnliche Kondylome (Condyloma acuminatum), Akuminaten, warzenförmige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Condyloma, s. Feigwarze
Contagium, s. Ansteckung
Corona Veneris
Cynanthropie
Diphtheritis
Dysenterie
Englischer Schweiß
Epiala
Faulfieber
Febris recurrens
Feigwarze
Feuchtwarze, s. Feigwarze
Fleckfieber
Frambösie
Franzosenkrankheit, s
|