Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Contumacia
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
).
Contumacia (lat.), s. Kontumaz.
Contus (lat.), Spieß, Waffe der röm. Reiterei, ward sowohl als Lanze wie als Wurfspieß angewendet, kam aber wohl erst in später Zeit in Gebrauch. Die damit Bewaffneten hießen Contarii.
Contusus (lat
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
, welche rechtlich als Ehe nicht galt.
Contucci (spr. -tuttschi), Andrea, ital. Bildhauer, s. Sansovino.
Contumacĭa (lat.), s. Kontumaz.
Conturneāti, s. Contorneati.
Contus (lat.), Waffe der röm. Reiterei, in späterer Zeit sowohl als Lanze
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Amtsmißbrauch, s. Amtsverbrechen
Amtsverschwiegenheit
Anmaßung
Bestechung
Beugung des Rechts aus Parteilichkeit
Contumacia, s. Kontumaz
Disciplinarvergehen, s. Amtsverbrechen
Erschleichung
Excediren
Exceß
Gefangenenbefreiung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
. Kontrollversammlungen.)
Kontrovérse (lat.), Streitfrage; Kontroverspredigten, Reden zur Bestreitung einer Glaubenslehre Andersdenkender.
Kontumāz (lat. contumacia), in der frühern Rechtssprache der Ungehorsam gegen eine richterliche Auflage, die Unterlassung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kontrollebis Konvaleszenz |
Öffnen |
dem Geschmack der Menge huldigenden Kompositionen sind nur einzelne im Druck erschienen.
Kontumaz (lat. contumacia), in der Rechtssprache der Ungehorsam gegen eine gerichtliche Auflage oder Ladung. Der Ungehorsame heißt Kontumax. Folgen der K. sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
Hospitalschiffe für Pocken- und Fieberkranke.
Purgánzen (lat.), s. Abführende Mittel.
Purgas, in Kamtschatka Name der Schneestürme.
Purgation (lat.), Reinigung, besonders von dem Verdacht eines Verbrechens. Purgatio contumaciae, im frühern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ungeltbis Unger |
Öffnen |
(Ungehorsamsbeschuldigung, Accusatio contumaciae) des Gegners erforderlich, um ein Versäumnisurteil (Verurteilung in contumaciam) gegen den Ungehorsamen herbeizuführen (s. Versäumnis). U. gegenüber einem rechtskräftigen Urteil hat die Einleitung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
. und Purgieren). Purgatĭo contumacĭae nannte der gemeinrechtliche Civilprozeß die Nachholung einer versäumten Prozeßhandlung, bevor der an die Versäumnis geknüpfte Nachteil verwirklicht war; Purgatio morae die Wiederaufhebung des Verzugs, wenn der säumige
|