Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cryptomerĭa
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
.
Cryptogamĭa (griech.), verborgenehig, Pflanzen ohne Staubblätter und Stempel; Bezeichnung der 24. Klasse des Linnéschen Systems.
Cryptomerĭa Don., Gattung aus der Familie der Koniferen, Bäume mit hohem Stamm und eirundlicher Krone, ringsum
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
. Cryptomeria .
Japanische Ente, eine 1878 aus Japan eingeführte große Ente, die alle andern Entenschläge an Größe übertrifft, mit langem Körper und
verhältnismäßig langem Halse und daher sehr aufrechter Haltung, von stockentenähnlicher
|
||
58% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
verschiedenen Arten der Gattungen
Chamaecyparis , Cryptomeria , Thuja ,
Juniperus , Thujopsis , Abies und
Pinus sind hier als Eigentümlichkeiten besonders Paulownia imperialis
Sieb. et Zucc. ( Kiri ), Zelkowa Keaki
Savatier et
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
Gärung hervor. Jetzt faßt man die erstern, die echten Hefepilze , unter dem Namen
Saccharomyces zusammen. (S. He fe und Gärung .)
Cryptomerĭa Don ,
Pflanzengattung aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), Abteilung der Taxodinen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Cedrus
Chamaecyparis
Citrus
Cryptomeria
Cunninghamia
Cupressinoxylum
Cupressites
Cupressus
Cypresse
Dammara
Ephedrites
Peuce
Pinie, s. Kiefer
Piniolen, s. Kiefer
Pinites
Taxites
Voltzia
Wellingtonia
Kontorten.
Carissa
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
und Sträucher mit stark ausgebildeten Endknospen, gewöhnlich Blütenaugen, werden nicht beschnitten, ebensowenig Koniferen der Gattungen Abies, Araucaria, Cryptomeria, Picea, Pinus, Wellingtonia u. a., wenn sie ihre pyramidale Form behalten sollen; wo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Blumenmalereibis Blumensprache |
Öffnen |
solche, welche in Norddeutschland gegen die Winterkälte und den Temperaturwechsel geschützt werden müssen, wie: Araucaria imbricata, die wenigstens in England vollständig winterhart ist, Cedrus atlantica, Cryptomeria japonica, Salisburia, Taxodium
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Zelkowa acuminata. Zu Bauzwecken spielen Nadelhölzer die erste Rolle, insbesondere Cryptomeria japonica, Chamaecyparis obtusa und Chamaecyparis plslfera, Pinus massoniana und Pinus densiflora, Abies firma und verschiedene andre. Das Holz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zed.bis Zedlitz |
Öffnen |
bermudiana, Guayanazeder: Icica altissima, Honduraszeder: Cedrela odorata, japanische Z.: Cryptomeria japonica, Goazeder: Cupressus lusitanica, kalifornische Z.: Taxodium distichum, Pricklyzeder: Cyathodes Oxycedrus, rote oder virginische Z.: Juniperus
|