Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dar Runga
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
561
Dar Runga - Dartmouth.
Ausräucherung mit Schwefel angezeigt. Im Sommer gebe man den Vögeln viel Grünes. - Mit D. bezeichnet man auch eine Pflanzenkrankheit, die besonders an Bäumen auftritt und in einem sich immer wiederholenden Dürrwerden
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Darowabis Darstellung |
Öffnen |
und der Gekrösdrüsen, in andern als Blutvergiftung aufgefaßt werden muß. Die Erscheinungen der unter D. zusammengefaßten Erkrankungen bestehen hauptsächlich in mehr oder weniger raschem Verfall der Kräfte bei mäßig bestehendem Appetit.
Dar Runga, Negerreich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
98
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ).
Rif
Agadir
Alkazar Quivir
Arisch 1)
Asaffi, s. Safi
Ceuta
Dar Beida
Larasch, s. Arisch
Mazagan
Mekines
Melila
Mogador
Nun 1)
Peñon
Rabat
Safi
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Rungabis Runkelrübe |
Öffnen |
("Runensprachschatz", Stockh. u. Leipz. 1844). Vgl. Bugge, Übersicht über die Runenlitteratur (in "Verhandlungen der Gelehrten Esthnischen Gesellschaft" 1875, Bd. 8).
Runga, afrikan. Gebiet, s. Dar Runga.
Runkel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
.) angeschlossen hat. Zu den Einwanderern gehören die Araber in großer Menge. Die
Mahamid treiben Kamel- und Pferdezucht, die Dschellaba Handel nach Bornu und Dar-Banda. Vasallenstaaten sind Fitri, Ost-Kanem und Dar-Runga.
Städte giebt es nicht, nur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Runenbis Runge |
Öffnen |
Runeninschriften giebt Burg, «Die ältern nordischen Runeninschriften» (Berl. 1885).
Runenstäbe, Stäbchen, in die Runen geritzt waren. Nach ihnen ist der Stabreim benannt. (S. Allitteration und Runen.)
Runga, Dar Runga, Negerreich und Vasallenstaat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Waddingtonbis Wade |
Öffnen |
311
Waddington - Wade.
besten organisierten Staaten Innerafrikas, erstreckt sich von 18° 30' bis etwa 22° östl. L. v. Gr. und von 17° nördl. Br., jedoch mit sehr unregelmäßigen Grenzen. Im N. grenzt W. an die Wüste, im O. an Dar Fur, im S. an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
in Verfall, ward beim Regierungsantritt Philipps V. erneuert, erlosch aber bald darauf.
Banda (Dar B.), Landschaft in Zentralafrika, südlich von dem an Wadai grenzenden Dar Runga, das Quellgebiet der zum Schari abfließenden Ströme Bahr el Abiad
|