Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deistersandstein
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
. Das Gebirge hat einige ergiebige Steinkohlengruben und Sandsteinbrüche. Am Nordwestende desselben schließen sich jenseit der Kaspaue die Bückeberge (s. d.) an.
Deistersandstein, s. Wealdenformation.
Deïtät (lat.), Gottwesenheit, Gottheit.
Dej., bei
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
die Bückeberge (s. d.).
Deister-Leinebahn , eine von einer Privatgesellschaft 1861 beabsichtigte, aber
nicht ausgeführte Verbindung der Deister Kohlenwerke mit Hannover.
Deistersandstein oder Wealdensandstein ,
ein feinkörniger, leichter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0239,
Geologie: Formationen |
Öffnen |
*
Cassianer Schichten *
Cenomanien, s. Kreideformation
Cerithienschichten *
Clintongruppe
Crag
Cypridinenschiefer *
Cyrenenschichten
Danien *
Deistersandstein *
Devonische Formation
Diceratenkalke *
Diluvium
Diphyenkalke
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Waukeshabis Wearmouth |
Öffnen |
. Serpulit, der von Röhren der Serpula coacervata ganz erfüllt ist. Gelegentlich kommen Gips- und Steinsalzeinlagerungen vor. Die obere Abteilung der W. besteht aus einem untern Sandstein (Deistersandstein, Hastingssand) und einem obern Thon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
);
Trotter, ^V. II., 3. dio^aMy (ebd. 1878); derf.,
Hui6l8 ol IiiäiH (Oxf. 1890). H.' Biographie fchrieb
auch Lyall (Lond. 1889).
Hastingssand (spr. hehst-), bildet in England
die untere Stufe des Wcalden, die in Deutschland
als Deistersandstein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Wawerbis Weber (Eduard Friedrich) |
Öffnen |
, des Teutoburger Waldes wesentlichen Anteil.
Wealdensandstein, s. Deistersandstein.
Wearmouth (spr. wihrmöth), engl. Stadt, s. Sunderland.
Web., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Friedrich Weber, geb. 1752 in Göttingen, gest
|