Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Delator
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
637
Delatoren - Delavigne.
Delatoren (lat.), eigentlich "Überbringer, Anzeiger", vorzugsweise in der römischen Kaiserzeit die Angeber oder Denunzianten, die ein Gewerbe daraus machten, um sich die Gunst der Kaiser und sich selbst persönliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Compulsor
Consularis
Corrector
Curulis sella, s. Sella
Dapifer
Decemprimi
Decemviri
Decuria
Decurio
Dediticii, s. Dedition
Dedition
Delatores
Designatores *
Diadem
Diktator
Divisores
Duumviri
Fasces
Gens
Graecostasis
Illustris
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Dominobis Domitianus |
Öffnen |
er seine Regierung anfangs (etwa bis zum Jahr 84) durch mehrere wohlthätige Maßregeln, unter denen mit besonderm Lob hervorgehoben wird, daß er dem verderblichen Unwesen der Delatoren (Denunzianten) steuerte; wenn es auch schon jetzt nicht an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
benutzt, auf die Anklagen der sogen. Delatoren, d. h. niedriger Denunzianten, die unter ihm zuerst emporkamen, eine große Zahl der angesehensten Männer verurteilen zu lassen. Seine Hauptwerkzeuge dabei waren der Präfekt der Prätorianer, L. Älius
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tiberiasbis Tiberius Claudius Nero |
Öffnen |
Lager in Rom selbst vereinigte, um durch sie einen Druck auf die Hauptstadt auszuüben, nahmen die Verfolgungen der angesehensten Männer durch die Delatoren, d. h. die Angeber, welche im Dienste des T. alle, die dessen Verdacht erweckten, anklagten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
der Generalpostdirektor, mit welcher Würde das Amt einer Art Delators beim Kaiser verbunden war.
Logotȳpen (grch.), in Schriftmetall gegossene Wörter oder Wortteile. Zur Erleichterung und Beschleunigung des Satzes von Zeitungen und Büchern ist vielfach der Versuch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tiberiasseebis Tiberius (Claudius Nero, röm. Kaiser) |
Öffnen |
600 Mill. M.).
Die Gesetze gegen Verletzung der Majestät wurden streng gehandhabt, ein ganzer Stand von Angebern (Delatoren) bildete sich aus und namentlich aus dem hohen republikanisch gesinnten Adel fielen zahlreiche Opfer. Nirgends fand T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
. ohne Schwierigkeit. Die ihm entgegengebrachte Gunst des Volks wußte er geschickt zu steigern. Er löste das unpopuläre Liebesverhältnis mit der syr. Prinzessin Verenice. Die Verfolgungen wegen Majestätsverbrechen hörten unter ihm auf, die Delatoren wurden
|