Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dellinger
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
und Spänen. In der Nähe das Eisenwerk Karlshütte, gegründet vom Herzog Karl, seit 1872 Aktiengesellschaft, und eine Glashütte.
Delling (richtiger Dögling), in der nordischen Mythologie der Morgentau, der dritte Gemahl der Nott (Nacht
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
648
Delligsen - Delolme.
Delligsen, Marktflecken im braunschweig. Kreis Gandersheim, 130 m ü. M., an der Wispe, hat Fabrikation von Holzwaren und Schuhleisten, ein Eisenwerk (Karlshütte) und (1880) 1619 Einw.
Delling (Dellingr), in der nord
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
Porträte, über tausend an der Zahl, sind meist im Besitz der österreichischen Aristokratie. Später malte er die Blumenflora Österreichs in 200 Nummern. D. starb 22. Aug. 1849 in Wien.
Dag (Dagr, "Tag"), in der nord. Mythologie Sohn Dellings und der Nôtt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Nottbis Notwehr |
Öffnen |
mit Delling, dem sie den Dag (Tag) gebar.
Nottaufe, s. Taufe.
Notte, Nebenfluß der Dahme im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, ist 22 km aufwärts als Nottekanal bis zum Mellensee schiffbar und dient ganz besonders zur Abfuhr der Gipssteine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
. Er ist der leuchtende Sohn
Dellings (s. d.) und der Nótt (Nacht). Wie seine Mutter während der Nacht, so reitet er am Tage über das
Himmelsgewölbe. Die Mähne seines Rosses Skinfaxi («strahlende Mähne») erfüllt die Luft und Erde durch ihren Glanz
|