Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dendrobium
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
673
Dendrobium - Dendrologie.
Mangan- und Eisensalzen eindrangen, aus denen sich infolge einer Verdunstung des Lösungsmittels die unlöslichen Oxyde ausschieden. Eine andre Entstehungsweise haben die Baum- oder Strauch-, auch federartigen
|
||
47% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Dendritisbis Dendrologie |
Öffnen |
der Eidechsen, s. Agamen.
Dendrobĭum Sw., Pflanzengattung aus der Familie der Orchideen (s. d.). Man kennt gegen 200 Arten, die größtenteils in den Tropengegenden Asiens einheimisch sind. Es sind epiphytisch lebende Pflanzen mit meist knolligen Stämmen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Musa
Najadeen.
Seegras, s. Zostera maritima
Zostera
Orchideen.
Aërides
Angraecum
Cattleya
Cymbidium
Cypripedium
Dendrobium
Fahamthee, s. Angraecum
Frauenschuh; s. Cypripedium
Gymnadenia
Knabenkraut, s. Orchis
Orchis
Ragwurz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
in Betracht kommen, wie z. B. bei den Laufkränen.
Baumwollstaude (Gossypium), s. Baumwolle.
Baumwolltaft, s. Kambrik. ^[richtig: Kambrais.]
Baumwollzwirn, s. Garn.
Baumwucherer, s. Dendrobium.
Baumwürger (Baummörder), s. Celastrus.
Baunach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
.
Knotenpunkt, s. Knoten und Schall.
Knotenschiefer, s. Thonschiefer.
Knotenschrift, s. Knotenknüpfen.
Knotenstengel, s. Dendrobium.
Knotenwurz, s. Scrophularia.
Knöterich, Pflanzengattung, s. Polygonum und Spergula
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Galvanomagnetische Temperaturdifferenzbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
daran in geneigter Stellung Halme und Reiser, um eine kegelförmige Hütte von 0,5 m Höhe und 1 m Umfang zu erbauen. Die verwendeten Halme sind die dünnen und geraden Stengel einer Baumorchidee (Dendrobium-Art), die mit ihren kleinen Blättern lange
|