Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Der Ölkuchen der Sonnenblume
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Ölkuchen .
Hanföl , s.
Firnis ,
Hanf (192) u.
Seife (519).
Hanfpapier , s.
Hanf
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
, s.
Knochen ; -schlichte, s.
Benefize ; -waren, s.
Knochen .
Knollige Sonnenblume , s.
Topinambur
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Heliastenbis Heliochromie |
Öffnen |
. Auch die Ölkuchen bilden treffliches Viehfutter. Die Samen können wie Mandeln benutzt werden. Die Sonnenblume wurde gegen Ende des 16. Jahrh. in Europa bekannt und erregte schnell großes Aufsehen, besonders auch durch ihren ausgezeichneten
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
73
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd)
Außer den Getreidearten wird noch gebaut Flachs, Hanf, Zuckerrüben, Tabak, Raps, Mohn, Sonnenblumen, Senf und andere Handels- und Ölpflanzen. Der Flachsbau ist uralt in R. und hat
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Sonnenblumenkuchen , s.
Ölkuchen ; -krönen, s.
Sonnenblume ; -pflanze, s.
Papier (396); -rose, s
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0447,
Futter (Nahrung der Tiere) |
Öffnen |
(Ölkuchen, Lein-, Raps-, Dotter-, Palm-, Erdnuß-,
Sesam-, Sonnenblumen-, Baumwollsamen-, Candlc-
nuts-, Kokos-, Hanf-, Buchecker- u. s. w. Kuchen),
Magermilch, Molken. Die Rückstände dcr Stärke-
fabrikation lWeizentreber, Kartoffelfascr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Ölstampfebis Ölung (letzte) |
Öffnen |
vor allen eine Reihe
Kruciferen, wie Raps (s.d.) und Rübsen (s.d.), Dotter
(s. O3.iu6lwa), ferner einige Mohnarten, besonders
?apHV6r 8omnit6i'um ^. (s. ?ll.p3.v6r), der Lein
(s. I^inum) und die Sonnenblume (s. Hkliantliu").
Auch die Buche (s. d
|