Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Dessoir, Ludwig
 hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0982,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dessauerbis Dessoir (Ludwig) | Öffnen | 
| 
                                                                980
Dessauer - Dessoir (Ludwig)
7 km westlich von D. das Dorf Mosigkau; im Schloß (1752), seit 1780 Sitz eines Adlig-Fräuleinstiftes, wertvolle Gemälde. 18 km entfernt Wörlitz (s. d.).
Geschichte. D., ursprünglich Dissouwe, später Desso, Dessow
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0416, Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) | Öffnen | 
| 
                                                                , Beschort, die Hendel-Schütz, Ludwig Devrient, der Komiker Gern, Auguste Crelinger und ihre Töchter Bertha und Klara Stich, Rüthling, Stawinsky, Rott, Grua, der Charakterdarsteller Seydelmann, Charlotte v. Hagn, der Heldenspieler Hendrichs
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0983,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dessoir (Therese)bis Destillation | Öffnen | 
| 
                                                                981 Dessoir (Therese) – Destillation 
                    lin wurde, wo er schon 1847 mit großem Erfolg gastiert hatte. Seitdem zählte er zu den bedeutendsten Mitgliedern des Berliner Schauspielhauses und wirkte  
                    vorzugsweise
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0190, Theater: Schauspieler und Sänger | Öffnen | 
| 
                                                                
Beschort
Bök
Brandes, 1) J. Ch.
Brockmann
Christen, 2) A.
Costenoble
Dahn, 1) Fr. nebst Konstanze u. Ludw.
Dawison
Dessoir 1), 2)
Dettmer, 2) F.
Devrient 1-4)
Döring, 4) Th.
Eckhof
Eßlair 
Fichtner
Fleck, 2) J. F. F. 
Förster, 6) A
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0009, IX | Öffnen | 
| 
                                                                . 462 
Kölle, Sigismund Wilhelm 486
-
Orientalistenkongreß (Stockholm etc.) 663
-
Psychologie etc.
Von M. Dessoir.
Apperzeption 31 
Aufmerksamkeit 62
Augenmaß 64 
Bewegung 117
Bewußtsein 118 
Empfindungen 240
Erinnerung 255
Gedächtnis
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0008, Übersicht des Inhalts | Öffnen | 
| 
                                                                 Heinr.	641
Petrie, William Matthew Flinders	719
Rönsch, Hermann	787
Rzach, Alois	795
Schöll, Rudolf	815
Schwabe, Ludwig v.	819
Sievers, Eduard	839
Stahl, Matthias	882
Uhlig, Gustav	930
Wachsmuth, Kurt	964
Psychologie etc.
Von M. Dessoir
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0716,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dessibis Dessoles | Öffnen | 
| 
                                                                 durch eine Anzahl gediegener Klavier- und Gesangswerke bekannt gemacht.
Dessoir (spr. -ssŏahr), 1) Ludwig, eigentlich Leopold Dessauer, berühmter Schauspieler, geb. 15. Dez. 1810 zu Posen als der Sohn eines Kaufmanns, betrat hier schon mit 14 Jahren als Nanky
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0362,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kahalbis Kahlköpfigkeit | Öffnen | 
| 
                                                                 (1863) bekleidete. Von den Meistern der Bühne zog ihn vornehmlich Dessoir an, während er sich selbst auf dem Liebhabertheater Urania praktisch versuchte, bis er 1865 als Sprecher in der "Braut von Messina" zuerst in Pest öffentlich auftrat. Von Laube
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur | Öffnen | 
| 
                                                                 Böhm, Berlin
'Fraun, T. S. - Antonie Simon, Brieg
Vraunau, Adolf - A. Beneke, Hannover
Oraunfelö, Eduard - Ludwig Salomon, Etberseld
Vrauns, B. v., Dr. - Felix'Fr. Wilh. Bob, Dresden
Vredaw, Luise v. - Gertrud Reimer-Walden, Nixdorf
                                                             | ||
