Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach DeutschKrone'
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Deutsch-Krone'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Neufahrwasser
Neustadt 17)
Neuteich
Ohra
Oliva
Pelplin
Putzig
Schöneck
Tiegenhof
Tolkemit
Zoppot
Marienwerder, Regierungsbezirk
Baldenburg
Bischofswerder
Briesen *
Christburg
Deutschkrone
Eylau
Finkenstein
Flatow
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Schloß-F. mit 140 Einw. -
6) Märkisch-F., Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Deutschkrone, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, eine evang. Kirche und (1885) 2439 meist evang. Einwohner (303 Juden). -
7) F. in Oberschlesien
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Schöngrünbis Schönleber |
Öffnen |
, Zigarren- und Tuchfabrikation und (1885) 3971 meist evang. Einwohner. Vgl. Spude, Geschichte der Stadt S. (Deutschkrone 1886).
Schönleber, Gustav, Maler, geb. 1852 zu Bietigheim (Württemberg), arbeitete zuerst in der Werkstatt eines Mechanikers
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
L.) werden bisweilen schädlich.
Callies, seit 1893 amtlich Kallies, Stadt im Kreis Dramburg des preuß. Reg.-Bez. Köslin, an drei Seen und der Nebenlinie Schneidemühl-Deutschkrone-C. (71,2 km), hat (1890) 3557 evang. E., Post, Telegraph
|