Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dittmannsdorf
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Dittersdorfbis Dittrich |
Öffnen |
: "Geschichte der Erziehung und des Unterrichts", "Praktische Logik und Psychologie", "Methodik der Schule", "Grundriß der Erziehungs- und Unterrichtslehre". Seit 1878 gibt er das "Pädagogium. Monatsschrift für Erziehung und Unterricht" heraus.
Dittmannsdorf
|
||
42% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Dingelstädtbis Doko |
Öffnen |
Einw.
*Dito und Idem, Pseudonym der Königin Elisabeth von Rumänien (Carmen Sylva) und der Schriftstellerin Mite Kremnitz (s. d., Bd. 17).
Dittersbach, 1) Regierungsbezirk Breslau, (1885) 6573 Einw.
Dittmannsdorf, (1885) 2018 Einw.
*Dnjepr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
, Komponist, geb. 31. Okt. 1830 zu Dittmannsdorf bei Waldenburg in Schlesien, erhielt seine Ausbildung 1848-51 am Konservatorium zu Leipzig, wurde 1853 Chor- und Musikdirektor am Stadttheater daselbst und siedelte dann nach Berlin über, wo er 1859 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
,
Seilerei, Gerberei, Färberei und Gärtnereien. In
der Nähe große fischreiche Teiche.
Radecke, Rob., Musiker, geb. 31. Okt. 1830 zu
Dittmannsdorf (Schlesien), bildete sich 1848 -50
auf dem Konservatorium zu Leipzig, wurde 1852
zweiter Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Dirsdorf...... 865*
Dissen....... 1693
Ditfurt....... 2 266
Dittersbach..... 8 282
Dittmannsdorf. . . 1987*
Ditzcnbach..... 566*
Dobbcrschich .... 1353
Dobbcrtin
|