Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Diviodunum hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0010, von Dividieren bis Division Öffnen
. Divinisieren (lat.), vergöttern. Divinität (lat.), Göttlichkeit. Diviodunum, Stadt, s. Dijon. Divis (lat.), Teilungszeichen, Bindestrich (-). Divisch, Procopius, Naturforscher, geb. 1. Aug. 1696 zu Senftenberg in Böhmen, trat 1720 in den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0941, von Diaz de la Peña bis Dicey Öffnen
literary life" (1836, 2 Bde.) erschienen. Dibio (Diviodunum), Stadt, s. Dijon. Dibotryen (griech.), s. v. w. Doppeltrauben oder zusammengesetzte Trauben (s. Blütenstand). Dibrăchys (auch Pyrrhichius, griech.), ein aus zwei kurzen Silben
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0972, von Dijudizieren bis Dike Öffnen
. Bernhard 1847 eine Statue von Jouffroy errichtet. Die Umgegend von D., Beaune, Nuits, Auxonne und St.-Jean de Losne, hieß sonst le Dijonnais. Bei den Römern Dibio, auch Diviodunum genannt, war D. damals ein befestigter Ort der Lingonen in Gallia