Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dortrecht
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
88
Dortrecht - Dositheus.
Preußen. Das Wappen bildet der einköpfige schwarze Reichsadler im silbernen Feld, über dem Wappenschild liegt eine Mauerkrone. Die alten Stadtfahnen sind gelb und blau. Nach D. ist der Dortmunder Rezeß benannt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Zaandam
Sardam, s. Zaandam
Zaandam
Südholland, s. Holland
Biesbosch
Delfland
Brielle
Delfshaven
Delft
Dordrecht
Dort, s. Dordrecht
Dortrecht, s. Dordrecht
Gorkum
Gonda
Gravenhage, s. Haag
Haag
Helvoetsluys
Katwyck aan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
de la D. (Par. 1873).
Dordrecht (Dortrecht, in Holland gewöhnlich abgekürzt Dort), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, an der Merwede, welche sich hier in die Alte Maas und den Noord verzweigt, und an der Eisenbahn Rotterdam-Roozendaal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Bremer |
Öffnen |
eingeführten Melanchthonismus verhalf der Bürgermeister Daniel von Büren zum Siege; allein, indem der Rat 1618 die Synode von Dortrecht beschickte, wurde B. allmählich dem Calvinismus zugeführt und dadurch seiner luth. Umgebung kirchlich entfremdet. Der Beginn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
'toir6 topoZrHpkihuß äu äßparw-
mein äs lg. v. (1876).
Dordrecht, auch Dortrecht, von den Hollän-
dern meist abgekürzt Dordt genannt, reiche Han-
delsstadt der niederländ. Provinz Südholland (die
dritte des Königreichs), 19km
südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
, s. Dortmund (Geschichte).
Dortrecht, f. Dordrccht.
Dorum, Flecken im Kreis Lehe des preuß. Reg.-
Bez. Stade, hat (1890) 1692 E., Post, Telegraph,
Amtsgericht (Landgericht Verden), schöne Kirche
(13. Jahrh.) und Nektoratsschule. An der Mün
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
mit Wohnungen, Küche, Viehställen etc. versehen ist. Bretter, Latten, Böttcherholz etc. sind als Oblast aufgepackt. Der Hauptstapel- und Zerlegeplatz für diese schwimmenden Inseln ist Dortrecht. Es sind aber diese Holztransporte jetzt seltener geworden, da
|