Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dreischneuß
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Dreimasterbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
mystische Figur, wahrscheinlich Symbol der heiligen Dreieinigkeit, oft als Ornament in roman. Kirchen angewandt.
Dreischlitz, Triglyph, Bauteil der dor. Säulenordnung (s. d.).
Dreischneuß, eine got. Rosette, die aus drei in einem Kreis nebeneinander
|
||
88% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
wurde (s. Figur).
^[Abb.: Dreischenkel.]
Dreischhafer, s. Brache.
Dreischlag, s. v. w. fliegender Paß, s. Gangarten des Pferdes.
Dreischlitz, s. Triglyph.
Dreischneuß, im Maßwerk der got. Baukunst eine Figur, bestehend aus drei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
129
Dreieck, Fig. 1, 2 129
Dreipaß 131
Dreischenkel 131
Dreischneuß 131
Dreiviertelstab 137
Dreschmaschine, Fig. 1-3 138-140
Dresden, Stadtwappen 141
Drolerie 154
Druckregulator (Reduktionsventil) 163
Drudenfuß 163
Dublin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
, aus Kreisen, Kreisteilen und kreisähnlichen Linien bestehende, später durch Hinzufügen sog. Nasen, des Dreipaß, der Fischblase, des Dreischneuß (s. diese Artikel) reicher gestaltete Ornament, das entweder freistehend (durchbrochen) zur Verzierung der obern
|