Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dschalandhar' hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0173, von Dschaisalmir bis Dschamna Öffnen
) 10,965 Einw., welche rührige Handelsleute sind. Dschalalpur, Ort im Pandschab in Ostindien, unter 32° 39½' nördl. Br. und 73° 27' östl. L. v. Gr., am rechten Dschelamufer, mit (1881) 12,839 Einw.; das Fort Bukephala Alexanders d. Gr. Dschalandhar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0844, von Pandschab bis Pandschab-Staaten Öffnen
Indus und Dschihlam, das Dschetsch- Doab, das Ritschna-Doab zwischen Tschinab und Rawi, das Vari-Doab und das Dschalandhar-Doab zwischen Viaß und Satladsch. Im Bari-Doab liegen die Hauptstadt Lahaur (s. d.), Amritsar (s. d.) und Multan (s. d
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0648, von Kapnikbánya bis Karl (Erzherzog von Österreich) Öffnen
. Kapurthala, indobrit. Vasallenstaat mit gleich- namiger Hauptstadt, in der Provinz Pandschab, steht politisch unter dem Commissioner von Dschalandhar (s. Pandschab-Staaten, Bd. 12), hat auf 1548,?"5 tikm (1891) 299 670 E., darunter 170557
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0106, Geographie: Vorderindien Öffnen
(Saharanpur) Hardwar Hurdwar, s. Hardwar Rurki Oude, s. Audh Pandschab Amritsar Dalhousie Dehli Delhi, s. Dehli Deradschat Dschalandhar Ferozepore, s. Firuzpur Firuzpur Fünfstromland, s. Pandschab Gudschrat 1) Hissar 3
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0312, von Julius Africanus bis Jung Öffnen
la cour" (1885); "Richard Wagner, sa vie et ses oeuvres ^[œuvres]" (1886). Jullundur, ind. Bezirk, s. Dschalandhar. Julus, s. Ascanius. Julus (lat.), in der Botanik s. v. w. Kätzchen (s. d.); in der Zoologie s. v. w. Vielfuß (s. d