Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dusing
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
Behuf einer Gebirgsbahn von Tiflis nach Wladikawkas angestellt, die sich an die Rostow-Wladikawkasbahn anschließen soll.
Düse (Deule), das Rohr, welches die Gebläseluft ins Feuer leitet; s. Gebläse.
Dusing (auch Duchsing, Dupsing und Teusinke
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Dextrale
Domino
Doublure
Douillette
Dschingal
Dusing *
En-tout-cas
Escarpins
Esclavage
Facilletlein *
Faille
Faja
Falbel
Fanon *
Fantange, s. Fontange
Fashion
Fichu
Flinder *
Fokos
Fontange
Fourrure
Frack
Fraise *
Frisiren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
., Französische Litt. 613,i
Tuchsing, Dusing
Duchten (Neepschlägerei), Trosse
Tucru-Veaucaillon, Bordeauxweine
DuotU8 H1u6li6li, Eileiter; I). Hoo j Duport, Ballett
N0niaiM8, Ohrspeicheldrüse; v.tdo-
raoicu«, Lymphgefäße
Dudey
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
anschicken. (Vgl. Dusing.) Im Mittelalter und in der Renaissancezeit diente der G. auch als Wehrgehänge zur Aufnahme des Schwerts (s. Tafel "Kostüme I", Fig. 11 u. 12). Die Prunkgürtel der Männer und Frauen waren von Leder, Brokat, Samt, Seide u. andern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Wasserkurbis Wassernetzalge |
Öffnen |
der Abhängigkeit der Fortpflanzungsweise von äußern Bedingungen neuerdings durch Weismann, Heyer, .H. Spencer, Düsing u. a. mehrfach, zum Teil in widersprechendem Sinn erörtert worden ist, stellte Klebs mit der W. während mehrerer Jahre zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
von
Smolensk, an den Flüsichen Chwostez und Iare-
witfch und an der Poststraße nach Bjclyj, hat (1885)
3847 E., Post, Telegraph, 4 Kirchen; Gerbereien,
Talgsiedereien, Handel mit Getreide, Hanf, Tabak.
Duchsing, s. Dusing.
Ducht oder Duft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
Rappoltsweiler (s. d.).
Dusing, auch Duch sing, Teu sink (vom alten
än5, 608, tliu8, äu8, "Getöse"), zur Zeit der Schellen-
tracht im Mittelalter der mit Glocken und Schellen
behängte Gürtel (s. d. und Tafel: Kostüme II,
Fig. 7). Er kommt in Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
. Dusing). In Frankreich und Burgund wurde im 15. Jahrh. der G. über der engen Cotte (s. Cotte-hardie) getragen, an ihm hingen dann verborgen die sog. «Geheimnisse der Dame», Nadelkissen, Messerchen, Geldbeutel. Zum Kostüm des 16. Jahrh. war der G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
diefe Schellen
am Gürtel (Dusing, s. d.) und an den Ärmeln, häusig
auch noch an einem breiten Vandelier, das quer von
der Schulter zur Huste lief; die Frauen (f. Taf. II,
Fig. 8) befonders am Halsausschnitt des Kleides.
3) Das 16. Jahrhundert, a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
, Postexpedition, Telegraph, alte Kirche.
Teusink , s. Dusing .
Teut , ein in der Klopstockschen Schule entstandener Name eines german. Gottes, zu dem das Wort Teutonen die Veranlassung
gegeben hat. Alte Quellen kennen keinen solchen
|